Kunststoffe, Krieg und Kühnheit

Die ungewöhnliche Geschichte des Erich Escales

19,99 € (PDF)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar
Beschreibung
Kunststoffe, Krieg und Kühnheit
Wer an die Kunststoffe denkt, denkt automatisch an Dr. Richard Escales, der die Zeitschrift 1910 begründete. Dabei übersieht man leicht, dass sein Sohn Dr. Erich Escales diese deutlich länger prägte. Mehr als die Hälfte seines Lebens widmete er sich den Themen, die die Kunststoffe auch heute noch ausmachen – selbst in der dunkelsten Zeit der Deutschen Geschichte.

Mit ihrem E-Book „Kunststoffe, Krieg und Kühnheit“ will Sabine Escales das ändern. Sie entschloss sich bereits in den 2010er Jahren dazu, die Informationen über das Leben ihrer Eltern vor, während und nach der Zeit des Nationalsozialismus für die Familie und die Nachwelt festzuhalten. Sie transkribierte Teile der Korrespondenz, die Tagebucheinträge ihres Vaters aus seiner Haft in Wiesbaden sowie die Briefe und Aufzeichnungen, die er im KZ Buchenwald verfasste. Umrahmt und ergänzt wird die Quellensammlung durch die persönlichen Erinnerungen der Autorin.
Kunststoffe, Krieg und Kühnheit
Wer an die Kunststoffe denkt, denkt automatisch an Dr. Richard Escales, der die Zeitschrift 1910 begründete. Dabei übersieht man leicht, dass sein Sohn Dr. Erich Escales diese deutlich länger prägte. Mehr als die Hälfte seines Lebens widmete er sich den Themen, die die Kunststoffe auch heute noch ausmachen – selbst in der dunkelsten Zeit der Deutschen Geschichte.

Mit ihrem E-Book „Kunststoffe, Krieg und Kühnheit“ will Sabine Escales das ändern. Sie entschloss sich bereits in den 2010er Jahren dazu, die Informationen über das Leben ihrer Eltern vor, während und nach der Zeit des Nationalsozialismus für die Familie und die Nachwelt festzuhalten. Sie transkribierte Teile der Korrespondenz, die Tagebucheinträge ihres Vaters aus seiner Haft in Wiesbaden sowie die Briefe und Aufzeichnungen, die er im KZ Buchenwald verfasste. Umrahmt und ergänzt wird die Quellensammlung durch die persönlichen Erinnerungen der Autorin.
Kundenbewertungen für "Kunststoffe, Krieg und Kühnheit"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

Sabine Escales ist die Tochter von Dr. Erich Escales, dem langjährigen Schriftleiter der Zeitschrift „Kunststoffe“. Geboren und aufgewachsen in Ludwigshafen, absolvierte sie in Heidelberg ein Fremdsprachen- und Wirtschaftsstudium. Später verbrachte sie viele Jahre im Ausland und lebt seit Ende der 1980er Jahre in München.

Sabine Escales ist die Tochter von Dr. Erich Escales, dem langjährigen Schriftleiter der Zeitschrift „Kunststoffe“. Geboren und aufgewachsen in Ludwigshafen, absolvierte sie in Heidelberg ein Fremdsprachen- und Wirtschaftsstudium. Später verbrachte sie viele Jahre im Ausland und lebt seit Ende der 1980er Jahre in München.

Cover Downloads

Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.

E-Book Cover

Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.

E-Book Cover

Produktsicherheit<

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Auch oft angesehen
Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Aktuelles & Angebote
im monatlichen IT-Newsletter.

Hanser Youtube Channel

Autoreninterviews,
Messebesuche, Buchvorstellungen,
Events
und vieles mehr.

Hanser Podcast

Wissen für die Ohren

Themen aus Wirtschaft,
Management und Technik