inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar
sofort lieferbar
Sehr umfassende und praxisorientierte Darstellung von Lean-Konzepten. Sämtliche relevanten Lean-Konzepte werden sehr gut und anwendungsorientiert beschrieben. Zahlreiche Fallbeispiele erläutern die vorgestellten Lean-Konzepte sehr anschaulich. Wünschenswert wäre jedoch eine stärkere Betrachtung von Digitalisierungsansätzen im Zusammenhang von Lean-Konzepten gewesen.
Sehr gut geschrieben, ich habe es mit großen Vergnügen gelesen. Das Thema ganz neu gelernt, Zusammenhänge verstanden und Lust aufs umsetzen bekommen. Ein Muss für jeden Techniker.
Das Buch vermittelte mir als Lean Neuling einen sehr umfangreichen Überblick über die Philosophien und über Werkzeuge des Lean Managements. Diese werden ausführlich beschrieben und auf Fallstricke, die bei der Einführung zu achten sind, wird ebenfalls verwiesen.
Als Einsteiger kann ich das Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Mann sollte sich durch den Umfang nicht entmutigen lassen.
das Praxisbuch Lean Management hilft allen, Einsteigern und auch Personen, die sich schon länger mit dem Thema Lean Management oder auch Lean Six Sigma beschäftigen.
Es gibt gute Übersichten über die Verfahrensweisen und die Tools um das Lean Management in der Praxis einzusetzen.
Die ausführlichen Anleitungen bzw. Beschreibungen aus der Praxis helfen, Abläufe im Unternehmen kritisch zu betrachten oder auch bekannte Missstände zu analysieren, die Schwachstellen zu erkennen und die Arbeitsweisen zu verbessern.
Ich habe in den 2000er Jahren bei meinem damaligen Arbeitgeber Xerox das Lean Six Sigma in Schulungen kennen und schätzen gelernt, mit dieser Methode meine Arbeitsqualität verbessern können und dieses vorliegende Buch hat meine Erinnerungen wieder geweckt und meine Meinung gefestigt dass die Arbeitsweisen Lean Management und Six Sigma die Abläufe in der Arbeitswelt verbessern und dieses Buch bei der Umsetzung eine große Hilfe ist.
Als Leser mit Vorkenntnissen, zeigt das Buch mit kurzen Merksätzen, die praxisorientiert aufgebaut sind, was für die Umsetzung in den Betrieben notwendig wird. Durch einschieben dieser Merksätzen, die farblich hinterlegt und mit Grafiken visualisiert sind , kann den Lesern ein roter Faden aufgezeigt werden. Sie sind kurz gehalten und einfach erklärt, womit sich in einem Betrieb ein Lean-Konzept aufstellen und implementieren lässt. Die Merksätze sollen als solche genutzt werden, wenn die beschriebenen Inhalte auch verstanden wurden. Und da unterstützen die Autoren auch mit den praxisorientierten Beispielen wie dem "Milk-run" und dem "Supermarkt", wo die eigene Visualisierung angeregt wird. Als QM'ler ist es schön festzustellen, dass die PDCA-Methode und viele andere QM-Methoden (M7, 6W, TPM, TQM usw.) immer wieder als Grundlage herangezogen werden. Kennt man diese, so werden die LEAN-Methoden schnell anwendbar sein. Das Buch zeigt aus Sicht eines QM-Fachmanns, dass die Verschmelzung QM und Lean fliessend ist. Beide Fachgebiete nutzen die Ansätze der beiden Management-Methoden und ergänzen sich. Es wird aufgezeigt wie mehrere Anwendungen in der richtigen Situation zum Erfolg verhelfen. Kaufen Sie sich das Buch in gedruckter Form, damit Sie es immer griffbereit haben. Sie können mit den Praxisbuch auf alle Fragen antworten und mit Beispielen daraus auch gleich Lösungen aufzeigen. Wer es digital nutzen will, dem soll auch diese Form zum gewünschten Resultat verhelfen. Keine Fehler, keine Verbesserung, habe ich als "meinen Merksatz" festgehalten. Ergänzt mit "It's allabout people" zeigt es den Kern des Buches und damit den Kaufgrund für das Praxisbuch Lean Management. Das Praxisbuch Lean Management kann Führungskräften und Mitarbeitern in Ausbildung empfohlen werden. Es ist ein umfassendes Nachschlagewerk für jeden und jede, die auf der Suche nach den richtigen Methoden in der aktuellen Situation sind, um ihre Aufgaben effizient zu lösen.
Das Buch "Praxisbuch Lean Management: Der Weg zur operativen Excellence" von Pawel Gorecki und Peter R. Pautsch ist ein zu empfehlendes Buch für alle, die sich mit Lean Management beschäftigen oder es in ihrem Unternehmen einführen möchten.
Die Autoren bieten eine umfassende und praxisorientierte Einführung in die Prinzipien und Methoden des Lean Managements, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Praktiker wertvoll ist. Besonders hervorzuheben ist die klare Struktur des Buches, die es dem Leser ermöglicht, die komplexen Konzepte des Lean Managements leicht zu verstehen und in die Praxis umzusetzen.
Die Autoren erklären nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern bieten auch zahlreiche praxisnahe Beispiele und Fallstudien, die die Anwendung der Methoden und Werkzeuge in realen Unternehmenssituationen veranschaulichen.
Ein weiteres Highlight des Buches ist die detaillierte Beschreibung der Lean-Philosophie und der strategischen Ausrichtung. Die Autoren betonen, dass Lean Management weit mehr ist als eine Sammlung von Werkzeugen – es erfordert eine tiefgreifende Veränderung der Unternehmenskultur und die aktive Einbindung aller Mitarbeitenden.
Die Kapitel zur strategischen Zielsetzung und zur Implementierung von Lean Management bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Unternehmen diesen Wandel erfolgreich gestalten können. Die praxisnahe Darstellung von Lean-Methoden wie PDCA, A3-Report, Wertstromanalyse und 5S sowie die Einführung des Pull-Prinzips und die Bedeutung des persönlichen Engagements und der Mitarbeitermotivation machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter auf dem Weg zur operativen Exzellenz.
Die Autoren zeigen auf, wie Unternehmen durch die konsequente Anwendung dieser Methoden Verschwendung vermeiden, Prozesse optimieren und die Kundenzufriedenheit steigern können.
Insgesamt ist das "Praxisbuch Lean Management" von Pawel Gorecki und Peter R. Pautsch eine herausragende Ressource für alle, die Lean Management in ihrem Unternehmen einführen oder weiterentwickeln möchten. Die Kombination aus theoretischem Wissen, praktischen Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen macht dieses Buch zu einem wertvollen Werkzeug für die erfolgreiche Umsetzung von Lean Management und die Erreichung operativer Exzellenz.
In ihrem Buch „Praxisbuch Lean Management“ erklären die Autoren Gorecki und Pautsch sehr ausführlich das Thema „Lean Management“. Mancher werden die ersten Kapitel sehr theoretisch und fast philosophisch erscheinen. Dennoch bringen die Autoren im Lauf der fast 400 Seiten langen Werk sehr konkrete Beispiele (zum Teil eher historisch, meistens aber sehr aktuell und real), die es die Leserschaft ermöglicht, die Konzepte gut zu verstehen.
Für jemand mit wenig Erfahrung mit diesen Konzepten ist das Buch sehr zu empfehlen, wenngleich die Zahl an Definitionen, Konzepten und Regeln teilweise überfordernd sein kann. Neben den klassischen Konzepten des Lean Managements werden auch viele aktuelle Arbeitsweisen berücksichtigt, zum Beispiel Lean & green oder agiles Aufgabenmanagement.
Wie die Autoren es zu betonen pflegen: „wer Lean Management auf die Methode und Werkzeug reduziert, begeht ein Kardinalfehler“, denn es „handelt sich um eine Unternehmensphilosophie und ein Geschäftsmodell für Unternehmen“. Wie es gelingen kann, diese Umstellung erfolgreich zu meistern wird im letzten Kapitel ausführlich erklärt.
Zusammenfassend ein „rundes“ und gelungenes Buch, das ich sehr empfehle.
Die Werkzeuge werden so dargestellt, dass ein Einsatz überlegt und umgesetzt werden kann. Für einige Methoden benötigt man teilweise noch weitere Informationen zur konkreten Umsetzung. Das Studium des Buches kann bei der Auswahl von für das eigene Unternehmen passenden Methoden aber einen wichtigen Beitrag leisten. Die besondere Leistung der Darstellung besteht aber in den vielen kompakten Praxisbeispielen und dem Fokus auf dem Transport des Lean-Gedankens in das Unternehmen: Warum sollte man es so machen und warum können diese Werkzeuge und diese Denkweise auch in unserem Unternehmen zum Erfolg führen? Gerade dieser Aspekt wird oft wenig beleuchtet und führt letztlich zu Enttäuschung bei der Umsetzung von Lean Management. Mit diesem Buch kann es gelingen, die Umsetzung erfolgreicher zu gestalten.
Das „Praxisbuch Lean Management“ von und Pawel Gorecki und Peter Pautsch beschreibt das Thema Lean Management sehr ausführlich.
Nach einer kurzen Historie der Entwicklung des Themas folgt eine Darstellung der Philosophie. Danach werden die einzelnen Methoden und Werkzeuge beschrieben – in der Theorie und immer wieder mit Beispielen.
Zuletzt gibt es zahlreiche Hinweise für Einführung und Einsatz im Unternehmen, sowohl für Gelingen als auch warum es scheitern kann.
Es wird auch mehrfach betont, dass Lean Management eine Unternehmens-Philosophie ist. Also nicht ein einmal ausgeführtes und dann irgendwann mal abgehaktes Projekt, sondern eine „never ending story“ wo in iterativen Schritten eine weitere Verbesserung der Unternehmensleistung erreicht werden soll.
Das „Praxisbuch Lean Management“ der beiden Autoren Pautsch und Gorecki hat mir sehr gut gefallen.
Ich hatte vorher nur am Rande mit diesem Thema zu tun. Somit hatte ich nur Grundkenntnisse und Informationen.
Nach einer kurzen geschichtlichen Einführung folgt im nächsten Teil die Philosophie. Anschliessend wird auf die richtige Strategie einer möglichen Umsetzung hingewiesen. In diesem Teil werden auch auf die Gefahrenen hingewiesen. Es werden auch immer wieder Hinweise eingestreut, warum die Einführung in Unternehmung scheitert können.
Ein Link zum Vorzeigenunternehmen Toyota wird aufgenommen. Dass dieses Unternehmen trotz fast 50 Jahren sich immer noch nicht am Ziel sieht, spricht für das Verständnis des japanischen Kultur.
Die folgenden Kapitel beschäftigen sich dann mit den einzelnen Werkzeugen. Diese werden detailliert beschrieben und mit Beispielen untermalt.
Für mich war/ist das Buch eine sehr interessante Einführung in das Thema. Ich kann es dem interessierten Leser wärmstens empfehlen.
Was mich leider immer Mal wieder stört (in diesem Buch nicht sehr oft). Sind die englischen Passagen. Ist der geneigte Leser der Sprache nicht mächtig, verliert er einen wichtigen Teil der Info. Hier empfehle ich eine entsprechende Übersetzung einzufügen.
Danke den beiden Autoren und den Teams die dahinter stehen.
Praxisbuch Lean Management
Auf 385 Seiten wird «Lean-Management» auf anschauliche Art dargestellt und mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis ergänzt. Ein Buch, welches jedem Interessierten ein umfassendes Verständnis von «Lean» vermittelt und viele Ideen zur Umsetzung bietet.
Die geschichtliche Entwicklung des Lean Management, das oft aus wirtschaftlichen Zwängen entstanden ist, wurde in den 90.ger Jahren mit der in Buchform publizierten Studie des MIT in Fachkreisen weit bekannt (Die zweite Revolution in der Autoindustrie).
Im Buch wird beschrieben, dass Lean Management keine Geheimwaffe ist, wie viele Fachleute vermutet hatten. Die Basis ist vielmehr eine Philosophie, bei der nur stetige Verbesserungen zum Erfolg führt und kein «Ausruhen» auf erreichte Zustände sein darf.
Im Kapitel 2: Die Lean-Philosophie – der Schlüssel zum Verständnis des Erfolgs, und
im Kapitel 3: Die richtigen Strategien und Ziele für das Unternehmen definieren
wird sehr gut beschrieben, worauf es bei der Umsetzung ankommt. Es ist in erster Linie der «Spirit» im Unternehmen, der bei der Führung anfängt und beim Mitarbeiter endet!
Die in den folgenden Kapiteln (4 bis 7) werden 50 Methoden und Werkzeuge verständlich beschrieben und einige mit Beispielen aus der Praxis untermauert. Auch auf die Verbindung mit Industrie 4.0 wird eingegangen.
Die Nutzung dieses Buches ist für jedem Manager eine gute Hilfe bei der stetigen Entwicklung/Verbesserung seines Arbeitsumfeldes und des gesamten Unternehmens.
Pawel Gorecki ist bei der Firma Ideal Automotive Deutschland GmbH als IAPS Koordinator Gruppe beschäftigt, außerdem unterrichtet er an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm das Fach „Lean Logistics“. Kontakt: www.leanmgmt.de
Peter Pautsch war Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und bei der European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) Leiter der Abteilung Logistik Prozessmanagement. Seit der Emeritierung coacht er Führungskräfte im Lean Management.
Pawel Gorecki ist bei der Firma Ideal Automotive Deutschland GmbH als IAPS Koordinator Gruppe beschäftigt, außerdem unterrichtet er an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm das Fach „Lean Logistics“. Kontakt: www.leanmgmt.de
Peter Pautsch war Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und bei der European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) Leiter der Abteilung Logistik Prozessmanagement. Seit der Emeritierung coacht er Führungskräfte im Lean Management.
Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.
Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich