Methodenkompetenz für Ingenieure

Methoden für Ideenfindung, Problemanalyse, Qualitätsmanagement und Produktionsplanung

149,99 € (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

vorbestellbar
Beschreibung
Methodenkompetenz für Ingenieure
Um sich am Markt zu behaupten, sind Firmen darauf angewiesen, schnelle und innovative Lösungen anzubieten. Mitarbeitende besitzen zwar das Fachwissen, um Probleme zu lösen, oft mangelt es ihnen aber an der erforderlichen Methodenkompetenz, um ihre Kenntnisse zielführend einzubringen. Dieses Buch stellt 20 effektive Problemlösungsmethoden vor, die sich in produzierenden Unternehmen einsetzen lassen – sei es in der Produktentwicklung und Konstruktion, in der Produktion oder im Kundenservice. Es richtet sich vornehmlich an Praktiker, ist jedoch auch für Studierende technischer und betriebswirtschaftlicher Studiengänge geeignet.

Das Buch liefert systematische Lösungsstrategien für alle Phasen des Produktentstehungsprozesses – von der Entscheidungs- und Ideenfindung über die Problemanalyse und das Qualitätsmanagement bis zur Prozess- und Produktionsplanung. Dabei wird zwischen Informations-, Erfindungs-, Entdeckungs-, Entscheidungs-, Kosten- und Qualitätsproblemen unterschieden. Folgende Methoden werden präsentiert: Fehlerbaumanalyse, Value at Risk, House of Quality, FMEA, Methode 635, Morphologischer Kasten, TRIZ, Design for X, Kosten-Wirksamkeits-Analyse, Target Costing, Nutzwertanalyse, Overall Equipment Effectiveness, Delphi-Methode, Business Model Canvas, Kano-Modell, SWOT-Analyse, Total Cost of Ownership, Six Sigma, 5S und Single Minute Exchange of Die.

Ziel des Buches ist es, die Leser mithilfe einer Entscheidungsmatrix ohne Umschweife zu der Methode führen, die für ihr Problem am geeignetsten erscheint. Aus diesem Grund wird jede Methode anhand bestimmter Kategorien und Anforderungen bewertet, zu denen unter anderem der geplante Einsatzbereich, das benötigte Vorwissen sowie der Zeit-, Kosten- und Dokumentationsaufwand gehören. Nach einer kurzen Definition und Zielbeschreibung der Methode werden die Anwendungsvoraussetzungen genannt, die für eine erfolgreiche Durchführung erfüllt sein müssen. Anschließend wird die Vorgehensweise Schritt für Schritt erklärt. Ein Praxisbeispiel rundet die Vorstellung ab.
Methodenkompetenz für Ingenieure
Um sich am Markt zu behaupten, sind Firmen darauf angewiesen, schnelle und innovative Lösungen anzubieten. Mitarbeitende besitzen zwar das Fachwissen, um Probleme zu lösen, oft mangelt es ihnen aber an der erforderlichen Methodenkompetenz, um ihre Kenntnisse zielführend einzubringen. Dieses Buch stellt 20 effektive Problemlösungsmethoden vor, die sich in produzierenden Unternehmen einsetzen lassen – sei es in der Produktentwicklung und Konstruktion, in der Produktion oder im Kundenservice. Es richtet sich vornehmlich an Praktiker, ist jedoch auch für Studierende technischer und betriebswirtschaftlicher Studiengänge geeignet.

Das Buch liefert systematische Lösungsstrategien für alle Phasen des Produktentstehungsprozesses – von der Entscheidungs- und Ideenfindung über die Problemanalyse und das Qualitätsmanagement bis zur Prozess- und Produktionsplanung. Dabei wird zwischen Informations-, Erfindungs-, Entdeckungs-, Entscheidungs-, Kosten- und Qualitätsproblemen unterschieden. Folgende Methoden werden präsentiert: Fehlerbaumanalyse, Value at Risk, House of Quality, FMEA, Methode 635, Morphologischer Kasten, TRIZ, Design for X, Kosten-Wirksamkeits-Analyse, Target Costing, Nutzwertanalyse, Overall Equipment Effectiveness, Delphi-Methode, Business Model Canvas, Kano-Modell, SWOT-Analyse, Total Cost of Ownership, Six Sigma, 5S und Single Minute Exchange of Die.

Ziel des Buches ist es, die Leser mithilfe einer Entscheidungsmatrix ohne Umschweife zu der Methode führen, die für ihr Problem am geeignetsten erscheint. Aus diesem Grund wird jede Methode anhand bestimmter Kategorien und Anforderungen bewertet, zu denen unter anderem der geplante Einsatzbereich, das benötigte Vorwissen sowie der Zeit-, Kosten- und Dokumentationsaufwand gehören. Nach einer kurzen Definition und Zielbeschreibung der Methode werden die Anwendungsvoraussetzungen genannt, die für eine erfolgreiche Durchführung erfüllt sein müssen. Anschließend wird die Vorgehensweise Schritt für Schritt erklärt. Ein Praxisbeispiel rundet die Vorstellung ab.
Kundenbewertungen für "Methodenkompetenz für Ingenieure"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

Prof. Dr.-Ing. Armin Wittmann ist Professor für Produktionstechnik und Betriebsorganisation sowie Leiter der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Sport- und Rehatechnik der Hochschule Trier.

Prof. Dr.-Ing. Armin Wittmann ist Professor für Produktionstechnik und Betriebsorganisation sowie Leiter der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Sport- und Rehatechnik der Hochschule Trier.

Cover Downloads

Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.

Print Cover

Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.

Print Cover

Produktsicherheit<

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Auch oft angesehen
Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Aktuelles & Angebote
im monatlichen IT-Newsletter.

Hanser Youtube Channel

Autoreninterviews,
Messebesuche, Buchvorstellungen,
Events
und vieles mehr.

Hanser Podcast

Wissen für die Ohren

Themen aus Wirtschaft,
Management und Technik