Robert Neumann, Beate Kreiner, MSc., MBA,
Herausgegeben von Philipp Ramin,
Prof. Dr. habil Robert Neumann hat in Betriebswirtschaft im Schwerpunkt Organisations-, Personal- und Managemententwicklung promoviert und habilitiert. Er übernahm seither Management Funktionen auf Zeit, Beratungsmandate, entwickelte und leitete Management-Development Programme und ist selbst für Leadership und Change Management-Themen international lehrend tätig. Aktuell ist Robert Neumann als Founder und CEO von BOLD Enterprise Business-, Organizational-&Leadership GmbH, Leiter des Zentrums für wirkungsvolles Führen am Institut für Leadership an der St. Galler Business School tätig und er hat eine Professur für Organisation, Personal und Management an der Allensbach University Konstanz. Er konzentriert sich als Speaker, Trainer, Coach, Autor und Berater auf jene Themen, die ihn seit mehr als 30 Jahren begleiten – die Gestaltung, Führung und Umsetzung von Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen von Führungskräften, High-Performance-Teams und Organisationen zur nachhaltigen Sicherung von Erfolg.
Beate M. Kreiner MSc, MBA ist als Founder und CEO der BOLD Enterprise Business-, Organizational-&Leadership Development GmbH davon überzeugt, dass man das Leben nur rückwärts verstehen kann, es jedoch vorwärts leben muss. Sie studierte berufsbegleitend und erlangte in den Jahren 2007 bzw. 2017 die Abschlüsse Master of Business Administration und Master of Science. Die berufliche Laufbahn begann Beate M. Kreiner Ende der 1980er Jahre in einer Rechtsanwaltskanzlei, wechselte anschließend für über ein Jahrzehnt ins Gesundheitswesen und etablierte in den Jahren 2009 bis 2019 erfolgreich eine Business School, an der sie auch die organisatorische Leitung zahlreicher akademischer Programme verantwortete. Ihre freiberufliche Tätigkeit in den Schwerpunktbereichen Human Resource Management, Projektmanagement und Change-Management rundete sie mit der Unternehmensgründung im Jahr 2019 ab. Als Unternehmerin, Coach und Konsulentin unterstützt und begleitet sie mit Leidenschaft und Mut Management-Projekte, bei denen die Kunden – die von ihrer langjährigen, branchenübergreifenden Erfahrung und Kompetenz profitieren – als Partner gesehen werden.
Dr. Philipp Ramin ist Gründer und Geschäftsführer des internationalen Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmens Innovationszentrum für Industrie 4.0 und Experte für digitalen Kompetenzaufbau über alle Unternehmensstrukturen hinweg. Er hat das führende internationale E-Learning und Schulungsprogramm für Industrie 4.0 und Digitalisierung entwickelt, das mittlerweile bei Unternehmen in 14 Ländern weltweit durchgeführt wird.
Darüber hinaus ist Dr. Ramin seit 2014 stellvertretender Geschäftsführer des renommierten Münchner Kreis, ein Verein, der als unabhängige, interdisziplinäre und internationale Plattform für zentrale Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Unternehmen zu politischen und sozialen Herausforderungen der digitalen Transformation agiert.
Neben seiner Tätigkeit in der Praxis ist Dr. Ramin auch regelmäßiger Gastdozent zu den wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Konsequenzen der Digitalisierung an mehreren europäischen Hochschulen, u.a. in Tallinn, Vilnius, Kuala-Lumpur, Amberg-Weiden und Regensburg. Ebenso ist er Autor zahlreicher Fach- und Praxisartikel zu unterschiedlichen Digital-Themen.
Durch sein ehrenamtliches politisches Engagement wurde Philipp Ramin bereits im Jahr 2008 zu einem der jüngsten Stadträte Bayerns gewählt. Mittlerweile ist er Fraktionsvorsitzender und dritter Bürgermeister in seiner Heimatstadt Neutraubling, wo er sich vor allem für die Digitalisierung von Bürgerdiensten einsetzt.
Philipp Ramin hat an der Universität Regensburg und der American University, Washington D.C., mit Schwerpunkt auf Innovations- und Technologiemanagement studiert und promovierte zum Thema diskontinuierliche Innovation und Geschäftsmodelle.
Vor seinen aktuellen Tätigkeiten war Philipp Ramin Berater im Deutschen Bundestag und arbeitete sowohl in der Automobil- als auch in der Beratungsbranche.
Prof. Dr. habil Robert Neumann hat in Betriebswirtschaft im Schwerpunkt Organisations-, Personal- und Managemententwicklung promoviert und habilitiert. Er übernahm seither Management Funktionen auf Zeit, Beratungsmandate, entwickelte und leitete Management-Development Programme und ist selbst für Leadership und Change Management-Themen international lehrend tätig. Aktuell ist Robert Neumann als Founder und CEO von BOLD Enterprise Business-, Organizational-&Leadership GmbH, Leiter des Zentrums für wirkungsvolles Führen am Institut für Leadership an der St. Galler Business School tätig und er hat eine Professur für Organisation, Personal und Management an der Allensbach University Konstanz. Er konzentriert sich als Speaker, Trainer, Coach, Autor und Berater auf jene Themen, die ihn seit mehr als 30 Jahren begleiten – die Gestaltung, Führung und Umsetzung von Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen von Führungskräften, High-Performance-Teams und Organisationen zur nachhaltigen Sicherung von Erfolg.
Beate M. Kreiner MSc, MBA ist als Founder und CEO der BOLD Enterprise Business-, Organizational-&Leadership Development GmbH davon überzeugt, dass man das Leben nur rückwärts verstehen kann, es jedoch vorwärts leben muss. Sie studierte berufsbegleitend und erlangte in den Jahren 2007 bzw. 2017 die Abschlüsse Master of Business Administration und Master of Science. Die berufliche Laufbahn begann Beate M. Kreiner Ende der 1980er Jahre in einer Rechtsanwaltskanzlei, wechselte anschließend für über ein Jahrzehnt ins Gesundheitswesen und etablierte in den Jahren 2009 bis 2019 erfolgreich eine Business School, an der sie auch die organisatorische Leitung zahlreicher akademischer Programme verantwortete. Ihre freiberufliche Tätigkeit in den Schwerpunktbereichen Human Resource Management, Projektmanagement und Change-Management rundete sie mit der Unternehmensgründung im Jahr 2019 ab. Als Unternehmerin, Coach und Konsulentin unterstützt und begleitet sie mit Leidenschaft und Mut Management-Projekte, bei denen die Kunden – die von ihrer langjährigen, branchenübergreifenden Erfahrung und Kompetenz profitieren – als Partner gesehen werden.
Dr. Philipp Ramin ist Gründer und Geschäftsführer des internationalen Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmens Innovationszentrum für Industrie 4.0 und Experte für digitalen Kompetenzaufbau über alle Unternehmensstrukturen hinweg. Er hat das führende internationale E-Learning und Schulungsprogramm für Industrie 4.0 und Digitalisierung entwickelt, das mittlerweile bei Unternehmen in 14 Ländern weltweit durchgeführt wird.
Darüber hinaus ist Dr. Ramin seit 2014 stellvertretender Geschäftsführer des renommierten Münchner Kreis, ein Verein, der als unabhängige, interdisziplinäre und internationale Plattform für zentrale Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Unternehmen zu politischen und sozialen Herausforderungen der digitalen Transformation agiert.
Neben seiner Tätigkeit in der Praxis ist Dr. Ramin auch regelmäßiger Gastdozent zu den wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Konsequenzen der Digitalisierung an mehreren europäischen Hochschulen, u.a. in Tallinn, Vilnius, Kuala-Lumpur, Amberg-Weiden und Regensburg. Ebenso ist er Autor zahlreicher Fach- und Praxisartikel zu unterschiedlichen Digital-Themen.
Durch sein ehrenamtliches politisches Engagement wurde Philipp Ramin bereits im Jahr 2008 zu einem der jüngsten Stadträte Bayerns gewählt. Mittlerweile ist er Fraktionsvorsitzender und dritter Bürgermeister in seiner Heimatstadt Neutraubling, wo er sich vor allem für die Digitalisierung von Bürgerdiensten einsetzt.
Philipp Ramin hat an der Universität Regensburg und der American University, Washington D.C., mit Schwerpunkt auf Innovations- und Technologiemanagement studiert und promovierte zum Thema diskontinuierliche Innovation und Geschäftsmodelle.
Vor seinen aktuellen Tätigkeiten war Philipp Ramin Berater im Deutschen Bundestag und arbeitete sowohl in der Automobil- als auch in der Beratungsbranche.
Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.
Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich