Eula Biss lehrt Nonfiction Writing an der Northwestern University von Illinois. Für ihr Buch Notes from no Man`s Land erhielt sie 2009 den National Book Critics Circle Award. Biss war u. a. Stipendiatin der Guggenheim und der Howard Foundation. Sie gewann außerdem den 21st Century Award der Chicago Public Library Foundation. Zuletzt erschien bei Hanser ihr Buch Immun. Über das Impfen - von Zweifel, Angst und Verantwortung (2016). Biss lebt in Chicago.
Eula Biss lehrt Nonfiction Writing an der Northwestern University von Illinois. Für ihr Buch Notes from no Man`s Land erhielt sie 2009 den National Book Critics Circle Award. Biss war u. a. Stipendiatin der Guggenheim und der Howard Foundation. Sie gewann außerdem den 21st Century Award der Chicago Public Library Foundation. Zuletzt erschien bei Hanser ihr Buch Immun. Über das Impfen - von Zweifel, Angst und Verantwortung (2016). Biss lebt in Chicago.
„ein lesenswerter und vielschichtiger Beitrag zu einer hitzigen Debatte.“ Edith Luschmann, natur, März 2016
„ein kluges Plädoyer gegen die wachsende Unvernunft unserer Zeit.“ „Wer [diesen] eleganten, in alle möglichen Richtungen denkenden Essay liest, erfährt nicht nur einiges über Infektionskrankheiten und deren Eindämmung, sondern viel über die Ängste der Gegenwart.“ "Die uralte Skepsis, an die [...] Eula Biss in ihrem fulminanten Buch erinnert, ist nicht ausgestorben." Peter Praschl, Die Welt, 27.02.16
„So angenehm, fast lyrisch ist ihre Sprache, dass man fasst vergisst, ein Sachbuch zu lesen.“ Christina Sartori, WDR5 Leonardo, 26.02.16
„Eine junge US-amerikanische Schriftstellerin stellt viele wichtige Fragen – und liefert gute Argumente.“ Michael Lange, Deutschlandfunk, 01.03.16
„Ihre Geschichte des Impfens ist spannend und zeugt von sehr viel Mut.“ Karin Chladek, Falter, 18.03.16
„ein Plädoyer für das Impfen, das weit mehr Überzeugungskraft entfaltet als viele bisherige Bücher zum Thema.“ Robert Thielicke, Technology Review, April 2016
„ein lesenswerter und vielschichtiger Beitrag zu einer hitzigen Debatte.“ Edith Luschmann, natur, März 2016
„ein kluges Plädoyer gegen die wachsende Unvernunft unserer Zeit.“ „Wer [diesen] eleganten, in alle möglichen Richtungen denkenden Essay liest, erfährt nicht nur einiges über Infektionskrankheiten und deren Eindämmung, sondern viel über die Ängste der Gegenwart.“ "Die uralte Skepsis, an die [...] Eula Biss in ihrem fulminanten Buch erinnert, ist nicht ausgestorben." Peter Praschl, Die Welt, 27.02.16
„So angenehm, fast lyrisch ist ihre Sprache, dass man fasst vergisst, ein Sachbuch zu lesen.“ Christina Sartori, WDR5 Leonardo, 26.02.16
„Eine junge US-amerikanische Schriftstellerin stellt viele wichtige Fragen – und liefert gute Argumente.“ Michael Lange, Deutschlandfunk, 01.03.16
„Ihre Geschichte des Impfens ist spannend und zeugt von sehr viel Mut.“ Karin Chladek, Falter, 18.03.16
„ein Plädoyer für das Impfen, das weit mehr Überzeugungskraft entfaltet als viele bisherige Bücher zum Thema.“ Robert Thielicke, Technology Review, April 2016
Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.
Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich