Ihr solltet es eigentlich mal besser haben

Was Babyboomer und Generation Z voneinander wissen sollten

€34,99 (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar
€34,99 (PDF)

ready to ship

€34,99 (ePub)

ready to ship

Beschreibung
Ihr solltet es eigentlich mal besser haben
„Ihr solltet es mal besser haben!“ – Heute kaum mehr als leere Worte

Die Babyboomer, die bis heute unsere Unternehmen geprägt haben, verlassen nach und nach den Arbeitsmarkt, die Nachrückenden sind wesentlich weniger, bringen andere Erwartungshaltungen mit und stehen anderen Perspektiven gegenüber. Dies bringt für Unternehmen, für die Gesellschaft, aber auch für jeden einzelnen Menschen enorme Herausforderungen mit sich.
Herbert Henzler, den das Manager Magazin einst zu den 50 mächtigsten Managern Deutschlands zählte, hat sich vom einfachen Lehrling hochgearbeitet an die Spitze von McKinsey, wo er fast 20 Jahre erfolgreich die Geschicke dieses Unternehmens lenkte. Heute lehrt er an verschiedenen Universitäten und ist in der Beratung tätig. Er weiß also ganz genau, was Unternehmen zum Erfolg führt und wie Zusammenarbeit erfolgreich funktioniert. In diesem Werk analysiert er die unterschiedlichen Ausgangsbedingungen vor allem der Generation Z im Vergleich zu den Babyboomern, zeigt, was das für die jeweilige Weltsicht, aber auch für die Arbeitseinstellung bedeutet, spannt dabei einen geschichtlichen, gesellschaftlichen und politischen Bogen, legt manchmal auch den Finger in die Wunde, plädiert dabei stets für mehr Verständnis füreinander und gibt auch konkrete Hinweise, wie die Zusammenarbeit besser funktionieren kann.

- Liefert Handlungsfelder für ein gewinnbringendes Miteinander der unterschiedlichen Generationen
- Veranschaulicht, was die Babyboomer und die Generation Z ausmacht
- Zeigt, worauf es bei der Zusammenarbeit wirklich ankommt und wie es auch in Zukunft erfolgreich weitergehen kann
- Von einem der renommiertesten Autoren im deutschsprachigen Raum
- Differenziert, kritisch und wohlwollend zugleich

„Prof. Dr. Herbert Henzler kennt die deutsche Wirtschaft wie kaum ein Zweiter, verfügt über herausragende unternehmerische Expertise und ist einer der profundesten Managementexperten. In seinem Buch gibt er auf Grundlage dieser einzigartigen Erfahrungen spannende Einblicke, wie in Unternehmen die Generationen erfolgreich miteinander arbeiten können. Lesenswert für alle mit Interesse an aktuellen unternehmerischen Herausforderungen und an generationsübergreifenden Lösungsansätzen!“
Basti Nominacher, Celonis

„Der Herbert hat den Überblick. So wie wir in den Bergen sieht er in unserer Gesellschaft Zusammenhänge wie wenig andere und es zahlt sich aus zuzuhören, wenn er was zu sagen hat. Denn er kann Brücken über Räume und Zeit bauen und damit Generationen verbinden.“
Alexander Huber

„Deutschland verliert an wirtschaftlicher Stärke und an Wettbewerbsfähigkeit. Vor diesem Hintergrund stellt Herbert Henzler das eherne Narrativ, nach dem es der nächsten Generation besser gehen soll, auf den Prüfstand.
Mit diesem Buch leistet er einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der Generationen untereinander und damit zur Generationengerechtigkeit.“
Günther Öttinger

„Herbert Henzlers überaus lesenswertes Buch baut Brücken für drei Generationen über vermeintliche und tatsächliche Abgründe. Ihre Stabilität gewinnt das gedankliche Bauwerk dank dreier Pfeiler, die Henzler wie nur wenige personifiziert: Erfahrung, Neugierde und Zuversicht. Er entlarvt Illusionen, deckt schonungslos Fassaden und Schwächen auf, und legt damit Potenziale für die Jungen unserer Gesellschaft frei, die letztlich allen zugute kommen. Unbedingt zu empfehlen.“
Karl-Theodor zu Guttenberg

„Manchmal macht es Sinn, den Alten zuzuhören, vor allem wenn sie Herbert Henzler heißen. Henzler schreibt mit großer Erfahrung über unterschiedliche Generationen – nicht um über sie zu urteilen, sondern um sie miteinander ins Gespräch zu bringen. Ein kluges Buch, das Hoffnung macht.“
Sophia Bogner
Ihr solltet es eigentlich mal besser haben
„Ihr solltet es mal besser haben!“ – Heute kaum mehr als leere Worte

Die Babyboomer, die bis heute unsere Unternehmen geprägt haben, verlassen nach und nach den Arbeitsmarkt, die Nachrückenden sind wesentlich weniger, bringen andere Erwartungshaltungen mit und stehen anderen Perspektiven gegenüber. Dies bringt für Unternehmen, für die Gesellschaft, aber auch für jeden einzelnen Menschen enorme Herausforderungen mit sich.
Herbert Henzler, den das Manager Magazin einst zu den 50 mächtigsten Managern Deutschlands zählte, hat sich vom einfachen Lehrling hochgearbeitet an die Spitze von McKinsey, wo er fast 20 Jahre erfolgreich die Geschicke dieses Unternehmens lenkte. Heute lehrt er an verschiedenen Universitäten und ist in der Beratung tätig. Er weiß also ganz genau, was Unternehmen zum Erfolg führt und wie Zusammenarbeit erfolgreich funktioniert. In diesem Werk analysiert er die unterschiedlichen Ausgangsbedingungen vor allem der Generation Z im Vergleich zu den Babyboomern, zeigt, was das für die jeweilige Weltsicht, aber auch für die Arbeitseinstellung bedeutet, spannt dabei einen geschichtlichen, gesellschaftlichen und politischen Bogen, legt manchmal auch den Finger in die Wunde, plädiert dabei stets für mehr Verständnis füreinander und gibt auch konkrete Hinweise, wie die Zusammenarbeit besser funktionieren kann.

- Liefert Handlungsfelder für ein gewinnbringendes Miteinander der unterschiedlichen Generationen
- Veranschaulicht, was die Babyboomer und die Generation Z ausmacht
- Zeigt, worauf es bei der Zusammenarbeit wirklich ankommt und wie es auch in Zukunft erfolgreich weitergehen kann
- Von einem der renommiertesten Autoren im deutschsprachigen Raum
- Differenziert, kritisch und wohlwollend zugleich

„Prof. Dr. Herbert Henzler kennt die deutsche Wirtschaft wie kaum ein Zweiter, verfügt über herausragende unternehmerische Expertise und ist einer der profundesten Managementexperten. In seinem Buch gibt er auf Grundlage dieser einzigartigen Erfahrungen spannende Einblicke, wie in Unternehmen die Generationen erfolgreich miteinander arbeiten können. Lesenswert für alle mit Interesse an aktuellen unternehmerischen Herausforderungen und an generationsübergreifenden Lösungsansätzen!“
Basti Nominacher, Celonis

„Der Herbert hat den Überblick. So wie wir in den Bergen sieht er in unserer Gesellschaft Zusammenhänge wie wenig andere und es zahlt sich aus zuzuhören, wenn er was zu sagen hat. Denn er kann Brücken über Räume und Zeit bauen und damit Generationen verbinden.“
Alexander Huber

„Deutschland verliert an wirtschaftlicher Stärke und an Wettbewerbsfähigkeit. Vor diesem Hintergrund stellt Herbert Henzler das eherne Narrativ, nach dem es der nächsten Generation besser gehen soll, auf den Prüfstand.
Mit diesem Buch leistet er einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der Generationen untereinander und damit zur Generationengerechtigkeit.“
Günther Öttinger

„Herbert Henzlers überaus lesenswertes Buch baut Brücken für drei Generationen über vermeintliche und tatsächliche Abgründe. Ihre Stabilität gewinnt das gedankliche Bauwerk dank dreier Pfeiler, die Henzler wie nur wenige personifiziert: Erfahrung, Neugierde und Zuversicht. Er entlarvt Illusionen, deckt schonungslos Fassaden und Schwächen auf, und legt damit Potenziale für die Jungen unserer Gesellschaft frei, die letztlich allen zugute kommen. Unbedingt zu empfehlen.“
Karl-Theodor zu Guttenberg

„Manchmal macht es Sinn, den Alten zuzuhören, vor allem wenn sie Herbert Henzler heißen. Henzler schreibt mit großer Erfahrung über unterschiedliche Generationen – nicht um über sie zu urteilen, sondern um sie miteinander ins Gespräch zu bringen. Ein kluges Buch, das Hoffnung macht.“
Sophia Bogner
Customer evaluation for "Ihr solltet es eigentlich mal besser haben"
(Geprüfte Bewertung)
24 Feb 2025

Lesenswerte Analyse des Generationenspiegels

Das Buch "ihr solltet es eigentlich mal besser haben" ist ein gelunger Kommentar einer Generation die unglaublichen Wandel erlebt hat, über eine die mit dessen Konsequenzen aufwächst. Die Analyse bezieht sich auf soziale, ökonomische und politische Tendenzen welche die jüngste Generation heutzutage beinflussen. Geschrieben aus der Perspektive eines Vaters, Großvaters und Wirtschaft-Idols, bringt dieses Buch den historischen Wandel der Lebenseinstellungen zwischen zwei Altersklassen auf den Punkt.

Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.

The fields marked with * are required.

Autor(en)

Herbert A. Henzler war über 20 Jahre lang in führenden Positionen – zuletzt als Chairman Europe – bei McKinsey tätig. Danach war er zehn Jahre Senior Advisor bei der Credit Suisse – aktuell Advisor bei Celonis. Er ist aktiver Hochschullehrer (LMU München), mehrfacher Aufsichtsrat (u. a. Festo, Bauwert, FC Bayern), Buchautor und gefragter Politikberater.

Herbert A. Henzler war über 20 Jahre lang in führenden Positionen – zuletzt als Chairman Europe – bei McKinsey tätig. Danach war er zehn Jahre Senior Advisor bei der Credit Suisse – aktuell Advisor bei Celonis. Er ist aktiver Hochschullehrer (LMU München), mehrfacher Aufsichtsrat (u. a. Festo, Bauwert, FC Bayern), Buchautor und gefragter Politikberater.

Rezensionen

"Der Autor erläutert die gesellschaftlichen Gegebenheiten und wirtschaftlichen Perspektiven, mit denen die Generationen aufwuchsen und beleuchtet deren Bedeutung für die Entwicklung der arbeitsbezogenen Werte. In einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Narrativ 'Unsere Kinder werden ein besseres Leben haben' erläutert der Autor nachvollziehbar und anhand praktischer Beispiele, warum genau dies heutzutage nicht möglich ist und wie sich diese Erkenntnis auf die jüngere Generation auswirkt. Leserinnen und Leser erhalten in Herbert Henzlers Buch einen umfassenden und spannenden Einblick in die Lebensrealitäten und Werte der beiden diskutierten Generationen. Besonders wertvoll für Führungskräfte sind dabei die vorgestellten Denkansätze, aus denen ableitbar ist, wie eine zukunftsorientierte Umgestaltung der Arbeitswelt sowie die Zusammenarbeit von Babyboomern und Zoomern gelingen kann." Perwiss.de, 01.04.2025

"Der Unternehmensberater, Bergsteiger und Wirtschaftswissenschaftler von der LMU in München, Herbert Henzler, legt mit dem Buch 'Ihr sollt es eigentlich mal besser haben' einen Gesprächsfaden mit nachfolgenden Generationen vor. [...] Henzler gliedert das Buch in vier Teile: 'Paradigma und Dilemma' – 'Aufbruch in den Umbruch' – 'Technik und Revolution' – 'Einsichten mit Aussicht'. Die historische und mentale Betrachtung – 'Wie die Generationen miteinander umgehen und was sie voneinander denken' – verdeutlicht die Richtungen, Um-, Aus- und Irrwege im intergenerativen Prozess. Es sind gesellschaftspolitische Ziele, die sich im Dilemma von traditionellen und traditionalistischen Denk- und Handlungsverläufen vollziehen. Es ist Gesellschafts- und Zivilisationskritik, und es sind die Kompetenzen, verkrustete, eingeschliffene, bürokratische Strukturen zu verändern. [...] Die Studie kann eingeordnet werden zwischen autobiographischem und analytischem Schreiben. Der 1941 im schwäbischen Plochingen geborene Herbert Henzler entwickelt sich zum Unternehmensberater bei McKinsey und zum Wirtschaftswissenschaftler. Als Bergsteiger erklimmt er die gebirgigen Landschaften und intellektuellen Höhen. Mit mittlerweile 84 Jahren mischt er beim aktuellen, demokratischen(und kakophonen) Diskurs mit, und er steigt weiterhin auf die Berge. Sein Freund Reinhold Messner empfiehlt das Buch den Jüngeren, der 'Generation Z und jene(n), die nach ihr kommen werden'. Dr. Jos Schnurer, socialnet.de, 26.03.2025


"Der Autor erläutert die gesellschaftlichen Gegebenheiten und wirtschaftlichen Perspektiven, mit denen die Generationen aufwuchsen und beleuchtet deren Bedeutung für die Entwicklung der arbeitsbezogenen Werte. In einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Narrativ 'Unsere Kinder werden ein besseres Leben haben' erläutert der Autor nachvollziehbar und anhand praktischer Beispiele, warum genau dies heutzutage nicht möglich ist und wie sich diese Erkenntnis auf die jüngere Generation auswirkt. Leserinnen und Leser erhalten in Herbert Henzlers Buch einen umfassenden und spannenden Einblick in die Lebensrealitäten und Werte der beiden diskutierten Generationen. Besonders wertvoll für Führungskräfte sind dabei die vorgestellten Denkansätze, aus denen ableitbar ist, wie eine zukunftsorientierte Umgestaltung der Arbeitswelt sowie die Zusammenarbeit von Babyboomern und Zoomern gelingen kann." Perwiss.de, 01.04.2025

"Der Unternehmensberater, Bergsteiger und Wirtschaftswissenschaftler von der LMU in München, Herbert Henzler, legt mit dem Buch 'Ihr sollt es eigentlich mal besser haben' einen Gesprächsfaden mit nachfolgenden Generationen vor. [...] Henzler gliedert das Buch in vier Teile: 'Paradigma und Dilemma' – 'Aufbruch in den Umbruch' – 'Technik und Revolution' – 'Einsichten mit Aussicht'. Die historische und mentale Betrachtung – 'Wie die Generationen miteinander umgehen und was sie voneinander denken' – verdeutlicht die Richtungen, Um-, Aus- und Irrwege im intergenerativen Prozess. Es sind gesellschaftspolitische Ziele, die sich im Dilemma von traditionellen und traditionalistischen Denk- und Handlungsverläufen vollziehen. Es ist Gesellschafts- und Zivilisationskritik, und es sind die Kompetenzen, verkrustete, eingeschliffene, bürokratische Strukturen zu verändern. [...] Die Studie kann eingeordnet werden zwischen autobiographischem und analytischem Schreiben. Der 1941 im schwäbischen Plochingen geborene Herbert Henzler entwickelt sich zum Unternehmensberater bei McKinsey und zum Wirtschaftswissenschaftler. Als Bergsteiger erklimmt er die gebirgigen Landschaften und intellektuellen Höhen. Mit mittlerweile 84 Jahren mischt er beim aktuellen, demokratischen(und kakophonen) Diskurs mit, und er steigt weiterhin auf die Berge. Sein Freund Reinhold Messner empfiehlt das Buch den Jüngeren, der 'Generation Z und jene(n), die nach ihr kommen werden'. Dr. Jos Schnurer, socialnet.de, 26.03.2025


Cover Downloads

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

E-Book Cover

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

E-Book Cover

Produktsicherheit<

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

All books by this author Customers also viewed