C++ programmieren

C++ lernen – professionell anwenden – Lösungen nutzen

€49,99 (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar
€49,99 (PDF)

ready to ship

€49,99 (ePub)

ready to ship

  • 978-3-446-47689-9
  • 7. Edition, 08/2023
    1016 Pages, fester Einband
  • E-Book Inside
Beschreibung
C++ programmieren
ALLES ÜBER C++ - UND NOCH VIEL MEHR//
- Topaktuell: entspricht dem neuen ISO-C++23-Standard
- Ein Praxisbuch für alle Ansprüche – mehr brauchen Einsteiger und Fortgeschrittene nicht
- Stellt Grundlagen und fortgeschrittene Themen der C++-Programmierung vor und zeigt sie an praktischen Beispielen
- Enthält über 150 praktische Lösungen für typische Aufgabenstellungen und 99 Übungsaufgaben – natürlich mit Musterlösungen
- Im Internet unter www.cppbuch.de: Entwicklungsumgebung, Compiler, weitere Open-Source-Software, alle Beispiele und Musterlösungen
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches

C++ PROGRAMMIEREN//
Egal, ob Sie C++ lernen wollen oder Ihre Kenntnisse in der Softwareentwicklung mit C++ vertiefen – in diesem Buch finden Sie, was Sie brauchen. C++-Neulinge erhalten eine motivierende Einführung in die Sprache C++.
Die vielen Beispiele sind leicht nachzuvollziehen, Klassen und Objekte, Templates, STL und Exceptions sind bald keine Fremdwörter mehr für Sie. Fortgeschrittene finden in diesem Buch kurze Einführungen zu Themen wie Thread-Programmierung, Netzwerk-Programmierung, grafische Benutzungsoberflächen und Zugriff auf die KI ChatGPT per Programm.
Weil Softwareentwicklung nicht nur Schreiben von Programmcode ist, finden Sie hier auch diese Themen: guter Programmierstil, Testen von Programmen und automatisierte Übersetzung von Programmen. Das integrierte »C++-Rezeptbuch« mit mehr als 150 praktischen Lösungen, das detaillierte Inhaltsverzeichnis und ein sehr umfangreiches Register machen das Buch zum unverzichtbaren Nachschlagewerk für alle, die sich im Studium oder professionell mit der Softwareentwicklung in C++ beschäftigen.

AUS DEM INHALT//
- Datentypen und Kontrollstrukturen: strukturierte und selbstdefinierte Datentypen, Ein- und Ausgabe von Daten
- Programme strukturieren, einfache Funktionen schreiben, Templates kennenlernen
- Objektorientierung: Klassen und Objekte, Konzepte zum Klassenentwurf, generische Klassen
- Vererbung: Beziehung zwischen Ober- und Unterklassen, Überschreiben von Funktionen, Mehrfachvererbung
- Fehlerbehandlung, Überladen von Operatoren, sicheres Speichermanagement, Lambda-Funktionen, Template-Metaprogrammierung
- Optimierung der Performance mit R-Wert-Referenzen
C++ programmieren
ALLES ÜBER C++ - UND NOCH VIEL MEHR//
- Topaktuell: entspricht dem neuen ISO-C++23-Standard
- Ein Praxisbuch für alle Ansprüche – mehr brauchen Einsteiger und Fortgeschrittene nicht
- Stellt Grundlagen und fortgeschrittene Themen der C++-Programmierung vor und zeigt sie an praktischen Beispielen
- Enthält über 150 praktische Lösungen für typische Aufgabenstellungen und 99 Übungsaufgaben – natürlich mit Musterlösungen
- Im Internet unter www.cppbuch.de: Entwicklungsumgebung, Compiler, weitere Open-Source-Software, alle Beispiele und Musterlösungen
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches

C++ PROGRAMMIEREN//
Egal, ob Sie C++ lernen wollen oder Ihre Kenntnisse in der Softwareentwicklung mit C++ vertiefen – in diesem Buch finden Sie, was Sie brauchen. C++-Neulinge erhalten eine motivierende Einführung in die Sprache C++.
Die vielen Beispiele sind leicht nachzuvollziehen, Klassen und Objekte, Templates, STL und Exceptions sind bald keine Fremdwörter mehr für Sie. Fortgeschrittene finden in diesem Buch kurze Einführungen zu Themen wie Thread-Programmierung, Netzwerk-Programmierung, grafische Benutzungsoberflächen und Zugriff auf die KI ChatGPT per Programm.
Weil Softwareentwicklung nicht nur Schreiben von Programmcode ist, finden Sie hier auch diese Themen: guter Programmierstil, Testen von Programmen und automatisierte Übersetzung von Programmen. Das integrierte »C++-Rezeptbuch« mit mehr als 150 praktischen Lösungen, das detaillierte Inhaltsverzeichnis und ein sehr umfangreiches Register machen das Buch zum unverzichtbaren Nachschlagewerk für alle, die sich im Studium oder professionell mit der Softwareentwicklung in C++ beschäftigen.

AUS DEM INHALT//
- Datentypen und Kontrollstrukturen: strukturierte und selbstdefinierte Datentypen, Ein- und Ausgabe von Daten
- Programme strukturieren, einfache Funktionen schreiben, Templates kennenlernen
- Objektorientierung: Klassen und Objekte, Konzepte zum Klassenentwurf, generische Klassen
- Vererbung: Beziehung zwischen Ober- und Unterklassen, Überschreiben von Funktionen, Mehrfachvererbung
- Fehlerbehandlung, Überladen von Operatoren, sicheres Speichermanagement, Lambda-Funktionen, Template-Metaprogrammierung
- Optimierung der Performance mit R-Wert-Referenzen
Customer evaluation for "C++ programmieren"
(Geprüfte Bewertung)
23 Mar 2025

Das C++ Standardwerk in deutscher Sprache

Das Buch ist sauber strukturiert und didaktisch sehr gut aufgebaut.
Somit ist es auch für Anfänger klar geeignet.

Die Beispiele zeigen einen guten Programmierstil, der sich konsequent über das ganze Buch erstreckt.
Auch als Nachschlagewerk macht es eine gute Figur.
Manche Beispiele oder Erläuterungen dürften dafür meiner Meinung nach, noch etwas länger ausfallen.
Die Sprachneuerungen werden ausreichend thematisiert, eine Hervorhebung mit welcher Sprachversion die Features verfügbar sind, wäre hilfreich.

Zusammenfassend ist das Buch, wie auch die anderen Werke des Autors im Zusammenhang mit C++ eine klare Kaufempfehlung.

(Geprüfte Bewertung)
22 Mar 2025

Ein gutes Buch zum Einstieg und für Fortgeschrittene

Das Buch bietet einen guten Einstieg in die Programmiersprache. Die Grundlagen werden ausführlich erklärt und es gibt Codebeispiele.
Hilfreich sind auch die Übungen, die zur Wiederholung und Vertiefung dienen.
Nach dem Kapitel für den Einstieg kommen Themen für Fortgeschrittene und Informationen zur Struktur des Programmierens sowie ausführlich beschriebene Grundthemen, die beim Programmieren immer wieder benötigt werden.

Ich kann das Buch wärmstens empfehlen.

(Geprüfte Bewertung)
21 Mar 2025

Gutes Buch - manchmal etwas sprunghaft.

Das Buch ist ein sehr gutes und ausführliches Buch und im großen und ganzen sehr gut zu lesen. Einziges Problem ist manchmal der Sprung zwischen der Erklärung wie ein Computer zu bedienen ist und auf der anderen Seite der Erwartung ein Wissen darüber zu haben wie die interne Struktur des Rechners funktioniert.

(Geprüfte Bewertung)
21 Mar 2025

Didaktisch hervorragend,

Ulrich Breymann schafft es den Einstieg sehr leicht zu gestalten. Selbst das Einrichten einer funktionierenden C++ Entwicklungsumgebung (Getestet auf Linux, Mac und Windows) ging leicht von der Hand. Wünschenswert wäre es dennoch zur Entwicklung etwas moderneres Handwerkszeut einzubeziehen (z.B. Visual Studio Code oder ZED). Diese machen nach den ersten Übungen durchaus Sinn, damit man sich das C++ Leben etwas leichter macht.

Wichtig ist mir zu erwähnen, dass es bei diesem Lehrbuch nicht nur um das reine Erlernen der Syntax sondern auch um einen guten und nachhaltigen Programmierstil geht. Vor allem, wenn Projekte größer werden kann man damit dem allgemeinen Vorurteil der schlechten Wartbarkeit von C++ Code entgegen treten.

Thematisch wird in diesem Buch das vollständige Rüstzeug für die professionelle C++ Entwicklung geboten.

Nach dem Durcharbeiten des Buches dient es hervorragend als Nachschlagewerk zu Fragen, die in der Praxis auftauchen.

Fazti:
Für mich ist es das aktuell beste Buch zum erlernen von C++ auf dem deutscen Markt.
Vielleicht schreibt der Autor auch mal ein Buch zu Rust - Das würde ich ebenfalls sofort Blind kaufen.

(Geprüfte Bewertung)
21 Mar 2025

Ein Muss für C++-Einsteiger und Profis!

Dieses Buch ist ein wahrer Schatz für alle, die sich mit C++ beschäftigen – egal ob Anfänger oder erfahrener Entwickler. Anfänger erhalten eine motivierende und leicht verständliche Einführung in die Sprache, unterstützt durch zahlreiche nachvollziehbare Beispiele. Komplexe Themen wie Klassen, Templates oder die STL werden praxisnah vermittelt, sodass sie schnell verständlich werden.

Auch Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten: Themen wie Thread- und Netzwerk-Programmierung, grafische Benutzeroberflächen und sogar der Zugriff auf KI-Dienste wie ChatGPT machen das Buch zu einer wertvollen Ressource für moderne Softwareentwicklung. Besonders gelungen ist, dass es nicht nur um Code geht – Aspekte wie guter Programmierstil, Testing und Automatisierung werden ebenso behandelt.

Das integrierte „C++-Rezeptbuch“ mit über 150 praxisnahen Lösungen, ein detailliertes Inhaltsverzeichnis und das umfangreiche Register machen das Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk. Ob für Studium, Beruf oder Hobby – dieses Buch gehört in jedes C++-Regal!

⭐ Uneingeschränkte Empfehlung für alle, die C++ lernen oder ihr Wissen vertiefen möchten!

(Geprüfte Bewertung)
20 Mar 2025

Ein umfassendes Lehrbuch für den nachhaltigen Einstieg in C++

Ulrich Breymann: C++ lernen – professionell anwenden – Lösungen nutzen, 7. Auflage

Das Buch besticht durch eine klare und logisch aufgebaute Struktur. Grundlagen werden Schritt für Schritt vermittelt und durch zahlreiche praxisnahe Beispiele anschaulich erklärt. Auch komplexere Themen bleiben durch präzise Erklärungen gut verständlich.

Besonders positiv ist die konsequente Vermittlung guter Programmierpraktiken neben der reinen Syntax. Dies unterstützt den Aufbau eines fundierten Verständnisses und fördert von Beginn an professionelles Arbeiten.

Das Werk ist sehr umfangreich und behandelt C++ in großer Tiefe. Für die vollständige Bearbeitung sollte mindestens ein Zeitraum von ein bis zwei Semestern eingeplant werden. Geduld, Ausdauer und regelmäßige Übung sind entscheidend, um den gesamten Stoff zu verinnerlichen. Kürzere Zusammenfassungen oder Zwischenfazits würden die Orientierung zusätzlich erleichtern.

Fazit:
Ein umfassendes und didaktisch hochwertiges Lehrbuch, das sich sowohl für den Unterricht als auch für das Selbststudium eignet. Es vermittelt C++ fundiert, praxisnah und in großer Tiefe — ideal für alle, die bereit sind, Zeit und Engagement in den Lernprozess zu investieren

(Geprüfte Bewertung)
19 Mar 2025

Sehr gutes Buch zum Einsteigen oder Vertiefen von C++

Bereits in den ersten Kapiteln des Buches wird der Umfang des Buches deutlich. Es geht ausführlich auf die unterschiedlichen Themenbereiche, die es bei der Programmierung mit C++ zu beachten gibt, ein und beleuchtet diese von verschiedenen Seiten. Die Lernkurve ist dabei gerade in den ersten Kapiteln schnell. Dies kommt vorallem jenen zu Gute, die bereits Erfahrung im Programmieren haben. Nichts desto trotz sind auch alle Grundlagen erklärt. Daher eignet sich das Buch sowohl, um in die C++-Programmierung schnell und problemlos einzusteigen, aber auch um auf bereits vorhandene Erfahrungen aufzubauen und diese ggf. zu erweitern. Die Aufgaben regen dabei zum Mitmachen an und geben viele Ideen für eigene Projekte. Für Veteranen zeigt das Buch deutlich die Unterschiede zu älteren Versionen von C++ und geht dabei auf die Vorteile der verschiedenen neuen Funktionen/Features ein.
Das Geschriebene wurde durch verschiedene Grafiken bzw. Programmbeispiele ergänzt und begleitet, was die Anschaulichkeit erhöhte. Insbesondere möchte ich hierbei hervorheben, dass für ein Thema immer - wenn möglich - verschiedene Ansätze präsentiert und vorgestellt wurden. Bei diesen wurde abgewägt, welches in welcher Situation zu bevorzugen wäre.
Zusammengefasst, kann ich das Buch denen, die C++ lernen oder ihr Wissen auffrischen wollen, unbedingt empfehlen.

(Geprüfte Bewertung)
16 Mar 2025

Ein Muss für jede Bibliothek eines C++-Programmierers

Ich habe das Buch "C++ programmieren" von Ulrich Breymann in seiner 7. Auflage gelesen und bin restlos begeistert! Als erfahrener Programmierer in C, C++, Fortran und Python dachte ich, dass ich bereits "alles" Wissenswerte über C++ kenne, aber dieses Buch hat mich eines Besseren belehrt. Die Tatsache, dass es auf dem aktuellen C++23-Standard basiert, macht es zu einem unverzichtbaren aktuellen Nachschlagewerk für jeden ernsthaften C++-Programmierer.

Das Buch ist hervorragend geeignet für Anfänger, die eine solide Einführung in die C++-Programmierung suchen, aber auch für erfahrene Programmierer, die ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten. Die Online-Seite des Buches (http://www.cppbuch.de/ - hier ein kleiner Kritikpunkt, da keine gesicherte https:// Verbindung zur Zeit möglich) bietet zusätzliche Ressourcen und Beispiele zum Download, was die Arbeit mit dem Buch noch einfacher macht.

Ich selbst habe viele neue und nützliche Informationen gefunden, die ich direkt in meine praktische Arbeit einsetzen konnte. Insbesondere die Kapitel über "Lambda-Funktionen" und "Metaprogrammierung mit Templates" haben mir geholfen, meine Kenntnisse in diesen Bereichen zu erweitern.

Das Buch ist außerordentlich umfassend und deckt ein breites Spektrum von Themen ab, von den Grundlagen der C++-Programmierung bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Regular Expressions, Thread-Programmierung, Socket-Programmierung inkl. API-Zugriff auf ChatGPT und DALL·E 2 sowie Datenbanken wie SQLite. Die fünf Hauptteile des Buches bieten eine logische Struktur, die es dem Leser ermöglicht, sich leicht zu orientieren.

Der erste Teil bietet eine Einführung in die C++-Programmierung, die ideal für Anfänger ist. Der zweite Teil behandelt fortgeschrittene Themen, während der dritte Teil Werkzeuge für effiziente Softwareentwicklung und -testung vorstellt, einschließlich Make mit Makefiles und dem Boost Unit Test Framework. Der vierte Teil enthält ein "Rezeptbuch" für diverse Probleme, von String-Manipulationen bis hin zu Best Practices für sichere Programmierung und Operationen auf Dateien und Ordnern. Der fünfte Teil beschreibt die C++-Standardbibliothek mit vielen konkreten Beispielen.

Insgesamt kann ich dieses Buch jedem ernsthaften C++-Programmierer empfehlen. Es ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk, das auf dem neuesten Stand der Technik ist und eine enorme Menge an detaillierten Informationen bietet. Es ist ein Muss für jede Bibliothek eines C++-Programmierers!

(Geprüfte Bewertung)
15 Mar 2025

Geniales Lehrwerk für Anfänger bis zum Profi

Dieses Lehrwerk ist leicht verständlich geschrieben und führt den Anfänger sehr gut in die Programmierung ein. Es werden nicht nur die Basics vermittelt, sondern behandelt auch spezielle Themenbereiche, wie alternative Variablentypen, Performance, Metaprogrammierung, grafische Schnittstellen, Internet- und Datenbankanbindung usw. Der Aufbau des Buches ist gut strukturiert und behandelt die Themen auf über 1000 Seiten ausführlich mit vielen Beispielen. Es dient nicht nur als einfaches Lehrwerk, sondern ist auch sehr gut als Nachschlagewerk für den Profi geeignet.

Fazit: Es macht einfach Spaß, mit diesem Lehrwerk in die C++-Programmierung einzutauchen.

(Geprüfte Bewertung)
15 Mar 2025

Wiedereinstieg in die Sprache C++ gelungen

Ich habe damals C++ nach dem Standard AT&T 2 oder 2.1 gelernt und die Sprache seit dem ein wenig aus den Augen verloren. Mit diesem Buch gelang mir der Wiedereinstieg und damit die Ankunft in die Neuzeit. Es liest sich angenehm und war für mich leicht verständlich. Einige Themen habe ich zwar nur kurz angerissen, kann mir aber sehr gut vorstellen diese noch nachzuholen.

(Geprüfte Bewertung)
15 Mar 2025

sehr empfehlenswert für breites und tiefes Wissen in objektorientierter Programmierung anhand von C++

Das Buch C++ programmieren ist meiner Ansicht nach sowohl für Einsteiger und Umsteiger in die objektorientierte Programmierung, als auch fortgeschrittene Personen welche ihr Wissen vertiefen wollen, sehr gut geeignet.
Dieses umfangreiche Buch gibt alles Wissen an die Hand das man benötigt, um erfolgreich
mit C++ zu starten und das vorhandene Wissen zu vertiefen. Die praktischen Beispiele, die gut erläutert sind, machen richtig Spaß in der Umsetzung.
Alles nötige wie Compiler und Entwicklungsumgebung wird anhand frei erhältlicher Software erklärt, so dass man auch als Anfänger ohne weitere Kosten einsteigen kann und sich gleich gut zurecht findet.
Die abgedeckten Gebiete sind umfangreich und gut gegliedert in der Reihenfolge. Viel Aufmerksamkeit wird naturgemäß auf Klassen, Objekte und Vererbung gesetzt. Selbst erfahrene Programmierer finden anspruchsvolle Themen und hilfreiche Tipps z.B. für Bereiche wie Sicherheit und Parallelisierung, die immer wichtiger werden.
Wenn man C++ beherrscht, kann man auch sehr leicht auf hardwarenähere Programmierung in C gehen,
weshalb ich C++ als sehr gute Einstiegssprache einschätze, womit man ein breites Feld abdecken und sich leicht umorientieren kann, sollten sich die Interessen oder Anforderungen ändern.
Ich kann C++ programmieren nur empfehlen und mein Fazit nach über 1 Monat
Lektüre und Programmierung ist äußerst positiv.

(Geprüfte Bewertung)
14 Mar 2025

Sehr gutes Buch

Eins von den besten Büchern, was ich je gelesen habe. Ich kann mich zu allen positiven Bewertungen zu diesem Buch nur anschließen. Schwierigkeiten gab es bei der Einrichtung der Entwicklungsumgebung unter Windows, die aber mit der bestehenden Erfahrung in der Softwareentwicklung lösbar waren. Und das ist nicht direkt im Buch, sondern im Begleitmaterial beschrieben. ? Da sollte man sehr strikt den Anweisungen Schritt für Schritt folgen, sonst können Schwierigkeiten auftreten. Z. B. sind die Leerzeichen im Bild „Kommandos zum Erstellen konfigurieren“ unter dem Punkt „Installation und Konfiguration von Geany“ nicht wie notwendig erkennbar. Sonst sehr empfehlenswertes Buch.

(Geprüfte Bewertung)
13 Mar 2025

Ein Buch über den aktuellen Standard von C++

Ein C++ - Buch, das nicht nur durch seinen Umfang beeindruckt, sondern auch durch die klare Strukturierung.
Diese ist anhand der sehr übersichtlichen Aufbereitung des Inhalts insbesondere in Verbindung mit der grafischen Darstellung erkennbar. Man findet sich dadurch insbesondere in der Fülle des Inhalts sehr gut zurecht.
Ein Buch für Einsteiger und Fortgeschrittene, sowohl als Lehrbuch wie als Nachschlagewerk.
Es ist abgerundet mit vielen Beispielen.

(Geprüfte Bewertung)
11 Mar 2025

Das C++ Monumentalwerk zur Version 23

Professor Ulrich Breymanns "C++ programmieren" in der 7. Auflage ist wieder ein Monumentalwerk der Programmierkunst geworden, diesmal unter Einbeziehung der aktuellen C++ 23 Version. Durch geschickte Verbindung von Theorie, Praxis, mathematischem Hintergrundwissen und didaktischem Flair hat der Autor sein Standard- und Referenzwerk der C++ Programmiersprache nochmals verbessert und erweitert, was dem geneigten Leser beim kompletten Durcharbeiten von Anfang bis Ende beinahe einen rauchenden Kopf bescheren könnte. Das Buchcover ist daher sehr subtil gewählt!

// Inhalt allgemein
Dieses Buch ist durchaus dazu geeignet den Leser in die Programmierung mit C++ einzuführen, ein gewisses IT-Flair oder Basiswissen vorausgesetzt (e.g. Compiler einrichten). Seine ganze Stärke offenbart es aber erst beim ernsthaften Erlernen von C++, als Schulungsunterlage (autodidaktisch oder classroom) und als Referenz- und Nachschlagewerk. Dabei wird mit vielen Beispielen die praktische Analyse und Lösung einer Aufgabe aufgezeigt. Mit den Übungen wird der Leser angeregt, Erlerntes zu festigen und aufgezeigte Lösungsansätze zu vervollständigen. Die per "Download" separat erhältlichen Beispiele lassen sich problemlos kompilieren und es macht Spaß damit zu experimentieren.
Wer dieses Buch vollständig durchgearbeitet und verstanden hat und das erlernte Wissen praktisch anwenden kann, darf sich zu Recht Softwareentwickler nennen.

// Schlüsselelemente
Das Buch bietet eine vollständige Einführung in die Sprache C++ V23 und schult ein objektorientiertes Programmieren mit korrektem, sauberem Code. Großer Wert wird von vorneherein auch auf Fehlervermeidung gelegt, da sich falsche Deklarationen im Nachhinein oft erst mühsam aufspüren lassen. Die Aufgliederung in drei aufeinander aufbauende Themenblöcke, ergänzt mit einem "Rezeptbuch" und der C++ Standardbibliothek macht das Werk überschaubar und somit leicht lesbar.
Anhänge mit nützlichen Tabellen und Informationen, sowie ein Glossar, ein Register und ein Literaturverzeichnis runden den guten Gesamteindruck ab.

// Qualität
Der Autor hat sein Buch logisch strukturiert, didaktisch gut aufbereitet und farblich abgestimmt, Syntax- und Flussdiagramme sind verständlich dargestellt und Abbildungen ergänzen die Lesbarkeit dort, wo es hilfreich ist. Lektorat und Rechtschreibung verdienen eine Bestnote.

// Fazit
Dieses Buch ist für all jene geeignet, die sich ernsthaft mit (C++)-Programmierung beschäftigen wollen, die Konzepte erlernen und festigen und sauberen, Objekt-orientierten Code schreiben wollen. Es ist uneingeschränkt empfehlenswert, da man sich seinen eigenen Lernpfad zusammenstellen und entsprechende Kapitel selektiv durcharbeiten kann. Für "Profis" eignet es sich darüber hinaus als Ideenwerkstatt und Nachschlagewerk und kann deshalb auch in jeder ernsthaften C++-Entwickler Bibliothek einen guten Platz finden.

(Geprüfte Bewertung)
8 Mar 2025

Ideal

1. Aufbau des Buches:
Das Buch ist in mehrere Abschnitte unterteilt, welche jeweils verschiedene Aspekte und Themen der Programmiersprache C++ abdecken. Es beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen von C++, gefolgt von Kapiteln über Datentypen, Kontrollstrukturen, Funktionen und Objektorientierung. Im weiteren Verlauf des Buches werden fortgeschrittenere Themen wie Vererbung, Fehlerbehandlung, Operatorüberladung, Speichermanagement und Optimierungen behandelt. Zusätzlich enthält das Buch ein "C++-Rezeptbuch" mit über 150 praxisnahen Lösungen für typische Aufgabenstellungen sowie 99 Übungsaufgaben mit Musterlösungen.

2. Inhalt und Themen:
Der Autor, Prof. Dr. Ulrich BREYMANN, verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Industrie, Raumfahrttechnik und im Lehrbetrieb. Dies spiegelt sich in der Auswahl der behandelten Themen sowie in der anschaulichen und praxisnahen Darstellung wider. Das Buch bietet sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene einen Mehrwert, indem es Grundlagen und fortgeschrittene Themen der C++-Programmierung abdeckt und diese mit praktischen Beispielen illustriert.

3. Sprache und Verständlichkeit:
Die Sätze im Buch sind einfach und klar formuliert, wodurch die Inhalte leicht zugänglich und verständlich sind. Der Autor geht schrittweise vor und erklärt komplexe Sachverhalte anhand von Beispielen und Diagrammen. Dadurch ist das Buch sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die ihr Wissen über C++ vertiefen möchten.

4. Zielgruppe:
Das Buch richtet sich an Einsteiger in die Programmiersprache C++ sowie an erfahrene Entwickler, die ihr Wissen auffrischen oder erweitern möchten. Durch das umfangreiche Register und das detaillierte Inhaltsverzeichnis dient es als Nachschlagewerk für alle, die sich beruflich oder im Studium mit der Softwareentwicklung in C++ beschäftigen.

5. Fazit:
Insgesamt ist "C++ Programmieren" von Prof. Dr. Ulrich BREYMANN ein umfassendes und praxisnahes Buch, das sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Die anschauliche Darstellung der Themen und die Verwendung von praktischen Beispielen erleichtern das Verständnis und tragen zur Wissensvertiefung bei. Das Buch kann daher uneingeschränkt empfohlen werden.

(Geprüfte Bewertung)
7 Mar 2025

Unabhängig von den Problemen, die ich möglicherweise durch Installations- oder Anwendungsfehler selbst verursacht habe, komme ich zu folgendem Fazit: Das Buch ist viel mehr als eine sehr gute Einführung in C++. Es ist bereits durch den Umfang geeignet, vi

Das Buch von Prof. Dr. Ulrich Breymann ist ein umfangreiches Werk von ca. 1000 Seiten.
Ca. 200 Seiten befassen sich mit der Einführung in die Sprache C++ (Grundlagen, Programmstrukturierung, Zeiger und Adressen). Die Einführung ist präzise, klar und mit vielen Hinweisen auf Fallstricke und häufigen Anwendungsfehlern versehen. Die kurze Beschreibung mag für Programmieranfänger eine Herausforderung sein, mit ein wenig Erfahrung in einer C- ähnlichen Programmiersprache ist es gut zu verstehen.
Das Werk ist eine exzellente Einführung in die Sprache C++ und darüber hinaus eine „Fundgrube“ mit Beispielen aus vielen Anwendungsbereichen.
Ich habe einige Listings aus den Kapiteln 1 und 2 auf einem Mac Mini M1 mit Sequoia 16.3.1 unter Xcode 16.2 getestet und Übungsaufgaben gelöst. Dann habe ich mich mit Kapitel 6 (Dateien und Ströme) und Kapitel 24 (Datei- und Verzeichnisoperationen) beschäftigt. Da alle Beispiele und Übungen in diesen Teilen dem C++23-Standard entsprechen, gibt es keine Kompatibilitätsprobleme. Auch mit Windows 11 auf einem Rechner mit Intel-Prozessor und Visual Studio 2022 (Community-Edition) nicht.
Ich habe die Anwendung in Listing 24.3 erweitert und damit ungewünschte Dateien (.DS_Store) auf Netzlaufwerken entfernt.
Mir ist schnell klargeworden, dass ich das gesamte Buch nicht in 6 Wochen durcharbeiten kann. Es nur zu lesen, macht wenig Sinn!
Die Kapitel 3, 4 sind eine Einführung in die Objektorientierung (ca. 110 Seiten). Diese ist äußerst kompakt geschrieben. Es gibt zwar viele Beispiele (ca. 40) aber nur wenige (4 Übungsaufgaben) für ein komplexes Kapitel.
Kapitel 22 erweitert die Objektorientierung um Klassenbeziehungen (Vererbung, Interfaces, Assoziationen, Kompositionen …) auf ca. 10 Seiten, mit Beispielen aber ohne Übungen. Das ist äußerst kompakt und Vorwissen ist unabdingbar.
Dann habe ich mich mit Kapitel 16 (Grafische Benutzerschnittstellen) befasst. Der Autor bevorzug Qt. Ich habe Qt Creator 15.0.1 (Clang 15.0 Apple, arm 64) installiert. Damit sind die im Buch beschriebenen Beispiele realisierbar. Die im Buch beschriebenen Beispielprogrammcodes Listing 16.1 und folgende waren allerdings nicht ausführbar. Den Grund dafür konnte ich nicht ermitteln (Wenig hilfreiche Fehlermeldungen des Qt Creator). Die beschriebenen Beispiele sind trotzdem realisierbar, wenn auch mit geändertem Programmcode.
Qt bietet viel mehr als das Entwerfen einer Benutzeroberfläche. Ob das allerdings einen Vorteil darstellt? Ein Threading-Model, was gegenüber dem C++-Standard Vorteile verspricht und bessere Dateioperationen erhöhen auch die Gefahr von Inkompatibilitäten.
Im Kapitel 17 (Internet-Anbindung) benutzt der Autor die Boost.Asio-Bibliothek. Die Bibliothek existiert bisher ebenfalls unabhängig vom C++-Standard. Die Benutzung dieser Bibliothek ist ohne Zweifel eine gute Idee. Die Installation der Bibliothek boost_1_87_0 auf meinem Mac Mini M1 und das Einbinden in Xcode war aufwändig. Ich konnte die Klasse „io_service“ nicht benutzen. Eine entsprechende Header-Datei war in der boost-Bibliothek nicht zu finden.
Unter Windows und Visual Studio konnte ich die Beispiele aus dem Buch realisieren. Der NuGet Paketmanager stellt ein boost-Paket zur Verfügung, das glücklicherweise relativ einfach in Visual Studio eingebunden werden kann (vcpkg-export-boost-asio-x64-static version=1.01). Damit konnten die im Buch beschriebenen Listings ausgeführt werden.
Im Kapitel 18 (Datenbankanbindung mit SQLite) habe ich die Datenbank in Visual Studio mit Hilfe von Erweiterungspaketen einbauen können und die Beispiele sind ausführbar. Das ist gerade dort interessant, wo kleine Datenbankanwendungen ausreichen. Das Erstellen der Datenbank kann ebenfalls mit Visual Studio erledigt werden.
Probleme gab es mit dem g++-Compiler unter Windows 11. Er erzeugte ohne Fehlermeldungen ausführbare Dateien, die ohne Fehlermeldungen abgebrochen wurden. Der cl-Compiler von Visual Studio konnte die Beispieldateien problemlos übersetzen und linken.

(Geprüfte Bewertung)
6 Mar 2025

Ein wie erwartet gutes Buch zu C++, so wie ich es von Herrn Breymann aus früheren Werken bereits kenne. Er geht gut ins Detail, damit ist es auch gut für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Lebensgeschichte von C++ ist mir persönlich völlig unwichtig, gehö

Gutes Lehrbuch im C++ Umfeld so wie ich aus früheren Büchern von Herrn Breymann bereits kenne

(Geprüfte Bewertung)
5 Mar 2025

Wieder ein Standardwerk

Das Buch kann ich vollumfänglich empfehlen. Es ist sehr gut strukturiert und eignet sich aufgrund seiner Unterteilung sehr gut sowohl zum Selbststudium als auch als Lehrbuch.
Nach der Beschreibung der Grundlagen( Variablen, Strukturen), die durch gut eingestreute und dem kenntnisgrad entsprechenden Beispiele und Übungen verfestigt werden, wird auf die Besonderheiten von C++ Objektorientierung wie Objektorientierung overloading etc eingegangen ohne zu vergessen dass es auch notwendig ist den guten Programmierstil zu beachten. Ein besonderes Kapitel mit der Standard Template Library gewidmet was sehr gut ist da sie immer noch der Standard in C++ ist.
Aber nicht nur als Lehrbuch sowohl für Selbststudium als auch für Schulen ist dieses Buch geeignet Punkt aufgrund seiner Struktur ist es ein hervorragendes Nachschlagwerk.
Für mich stellt dieses Buch ein Muss für jeden ernsthaften C++ Programmierer da, egal ob er Anfänger oder schon langjähriger Anwender der Programmiersprache ist.

(Geprüfte Bewertung)
5 Mar 2025

Umfassende Einführung in modernes C++ mit Beispielen aus der Praxis

C++ zählt seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Programmiersprachen für kommerzielle Anwendungen und Spiele. Trotz neuerer Alternativen wie Go oder Rust, die automatische Speicherverwaltung und strenge Sicherheitsmechanismen bieten, bleibt C++ essenziell – insbesondere dort, wo Performance und direkter Hardware-Zugriff entscheidend sind.
Das vorliegende Buch bietet eine umfassende und praxisnahe Einführung in C++ und behandelt auch die neuesten Entwicklungen des C++23-Standards.
Ulrich Breymann vermittelt auf über 1000 Seiten eine detaillierte Einführung in die Sprache – von grundlegenden Anweisungen und Kontrollstrukturen über Objektorientierung und Zeigerarithmetik bis hin zu fortgeschrittenen Konzepten wie Websockets, GUI-Entwicklung mit Qt, Datenbankanbindung und binäre Datenströme.
Was C++ so mächtig macht, ist die direkte Kontrolle über Speicher und Systemressourcen. Dies setzt jedoch eine hardwarenahe Denkweise voraus und birgt zugleich das Risiko von Systemabstürzen und Sicherheitslücken. Das Buch veranschaulicht diese Herausforderungen mit zahlreichen Praxisbeispielen und zeigt Lösungsansätze auf.
Ein Kapitel über das Build-Tool Make sowie eine Sammlung von Tipps und Lösungen für typische Aufgaben (C++-Rezeptbuch) runden das Werk ab. Für absolute Programmieranfänger könnte der Inhalt zu anspruchsvoll sein, doch wer bereits erste Erfahrungen gesammelt hat, erhält nicht nur eine Einführung in C++, sondern auch ein fundiertes Nachschlagewerk für die systemnahe Softwareentwicklung.

(Geprüfte Bewertung)
3 Mar 2025

Ein unverzichtbares (deutsches) Buch für alle, die C++ ernsthaft lernen und professionell anwenden möchten.

"Breymann - C++ programmieren" ist ein umfassendes und didaktisch hervorragend aufbereitetes Buch zur C++-Programmierung. Es richtet sich sowohl an Einsteiger ohne Programmiererfahrung als auch an fortgeschrittene Programmierer, die ihr Wissen vertiefen möchten. Als Lehrbuch und Nachschlagewerk bietet es eine fundierte Einführung in die Sprache und ihre modernen Konzepte.

Das Buch ist in zwei große Teile gegliedert: Teil I (Kapitel 1–10): Einführung in die Grundlagen der C++-Programmierung, darunter Datentypen, Kontrollstrukturen, objektorientierte Konzepte, Standarddatentypen und Ein-/Ausgabe. Teil II: Vertiefung in fortgeschrittene Themen wie Templates, Exceptions und moderne Programmiertechniken.

Besonders hervorzuheben ist wie in den Vorgängerausgaben der didaktische Aufbau: Jedes Kapitel enthält praxisnahe Beispiele, die den Lernprozess unterstützen, sowie Übungsaufgaben mit Musterlösungen. Die Lösungen sind sowohl im Buch als auch online verfügbar, was die Nachvollziehbarkeit erleichtert.

Das Buch fördert das praktische Lernen durch leicht verständliche Codebeispiele. Es eignet sich sowohl für das Selbststudium als auch als Begleitmaterial für Vorlesungen und Programmierkurse. Die C++ Core Guidelines werden berücksichtigt, sodass neben der Sprachsyntax auch bewährte Programmiermethoden vermittelt werden.

Die aktuelle Auflage wurde auf C++23 überarbeitet, wodurch moderne Sprachfeatures berücksichtigt werden. Ein eigenes Kapitel beschreibt die wichtigsten Neuerungen. Zudem hebt das Buch hervor, dass die C++-Standardbibliothek häufig aus Effizienzgründen auf Laufzeitprüfungen verzichtet – eine wertvolle Information für Entwickler, die sichere und performante Software schreiben möchten.

Obwohl das Buch insgesamt eine hervorragende Ressource darstellt, könnte der hohe Detailgrad für absolute Anfänger gelegentlich überwältigend sein. Auch wäre eine noch stärkere Betonung der Unterschiede zwischen verschiedenen C++-Standards (C++11, C++17, C++20 und C++23) hilfreich, um den Lernenden einen besseren Überblick über die Entwicklung der Sprache zu geben.

Fazit: Dank der klaren Erklärungen, praxisnahen Beispiele und zahlreicher Übungsaufgaben eignet es sich hervorragend für das Selbststudium und den Einsatz in der Lehre. Die neue Auflage macht es mit der Berücksichtigung des C++23-Standards besonders zukunftssicher.

(Geprüfte Bewertung)
2 Mar 2025

Sehr gut zum Erlernen con C++

Dieses Buch vermittelt solide und Umfanfreiche Kenntnisse in der Programmiersprache C++. Ein paar Grundkenntnisse in der Programmierung können aber zum Verständlis nicht schaden. Ich kann das Buch absolut empfehlen

(Geprüfte Bewertung)
19 Feb 2025

das buch bietet eine hervorragende grundlage in C++, auch für Anfänger geeignet.

absolute Kaufempfehlung

(Geprüfte Bewertung)
18 Feb 2025

Sehr gutes praxisnahes, vielseitiges Buch für Fortgeschrittene

Dieses umfangreiche Buch deckt sehr viele Aspekte des Einsatzes von C++ ab. Die neue Auflage wurde behutsam erweitert und aktualisiert.

Es werden sehr viele Themen abgedeckt die in anderen Büchern oft unter den Tisch fallen, wie z.B. Meta-Programmierung mit Templates, Wert/Performance/Referenzsemantik, Threads und Coroutinen. Auch die Standard-Bibliothek wird ausführlich behandelt. Das Buch ist nicht für blutige Programmieranfänger geeignet, sondern eher für Fortgeschrittene. Das Buch ist gut verständlich, gut strukturiert und aus der Praxis für die Praxis geschrieben.

Das Buch ist eine klare Empfehlung für jeden, der intensiv mit C++ arbeiten will und ein deutsches Buch zu diesem Thema sucht.

(Geprüfte Bewertung)
16 Feb 2025

Umfassendes Werk für den ernsthaften Einstieg in C++

Die 7. Auflage von "C++ Programmieren" von Herr Breymann bietet eine umfassende Einführung in die Welt von C++. Das Buch verfolgt das Ziel, Neulinge strukturiert und praxisnah mit der Sprache vertraut zu machen und sie auf ihrem Weg zu fortgeschrittenen Kenntnissen zu begleiten. Angesichts des beachtlichen Umfangs von rund 1.000 Seiten stellt dies eine ehrgeizige Aufgabe dar – doch gelingt dem Autor dieses Vorhaben?
Von Beginn an setzt Breymann auf einen gut durchdachten didaktischen Ansatz: Ein verständlicher Einstieg erleichtert den Zugang, praxisnahe Übungen vertiefen das Gelernte, und zahlreiche anschauliche Beispiele unterstützen das Verständnis. Besonders positiv hervorzuheben ist die optisch ansprechend gestaltete Darstellung, die – zumindest in der digitalen Variante – eine klare visuelle Orientierung bietet. Auch der Schreibstil überzeugt durch seine klare und strukturierte Sprache, was das Lesen angenehm gestaltet. Themen, die nur verkürzt behandelt werden, sind stets mit Hinweisen auf weiterführende Ressourcen versehen, sodass Interessierte ihr Wissen gezielt erweitern können.
Ein besonderes Highlight ist die frühe Einführung in das Thema „Guter Programmierstil“. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die professionelle Entwicklung, den Breymann sinnvoll in das Buch integriert. Hier hätte ich mir eine weiterführende Vertiefung im späteren Verlauf gewünscht, da dieser Punkt eine wertvolle Brücke zu einer professionellen Arbeitsweise schlägt.
Kapitel 16 widmet sich der Erstellung grafischer Benutzeroberflächen (GUI) – ein Thema, das mich besonders interessierte. Hier hätte ich mir eine ausführlichere Behandlung gewünscht, da die Entwicklung grafischer Anwendungen besonders motivierend sein kann. Dennoch liefert das Buch eine gute Grundlage, auf der man aufbauen kann.
Ein aktueller und interessanter Aspekt ist die Integration von ChatGPT in C++. Der Autor zeigt, wie eine Anbindung an die KI erfolgt und welche Möglichkeiten sich dadurch ergeben. Zwar bleibt die Darstellung hier eher kompakt, doch die bereitgestellten Beispiele bieten eine erste Orientierung. Eine umfassendere Auseinandersetzung mit der gemeinsamen Nutzung von C++ und KI hätte diesen Bereich noch weiter bereichert.
Ein weiterer Aspekt, der in der Rezension von Herrn Römer angesprochen wurde, betrifft die Einrichtung einer Entwicklungsumgebung. Während mir die zugehörige Webseite des Buchs ausreichend Unterstützung bot, könnte eine detailliertere Anleitung für absolute Anfänger hilfreich sein. Ein positives Beispiel hierfür bietet etwa Alexander Salvanos in seinem Werk „Professionell entwickeln mit Java EE 8“, das einen besonders strukturierten Einstieg in die Umgebung bietet.
Insgesamt halte ich „C++ Programmieren“ für ein äußerst gelungenes Werk, das eine fundierte Einführung in die Sprache bietet. Für absolute Einsteiger könnten dünnere Bücher als erster Einstieg sinnvoller sein, doch als weiterführendes Werk zur Vertiefung ist es uneingeschränkt empfehlenswert. Wer sich intensiv mit C++ auseinandersetzen möchte und eine gründliche, gut strukturierte Einführung sucht, wird mit diesem Buch bestens bedient.

(Geprüfte Bewertung)
14 Feb 2025

Vermittelt solide Grundlagen und vertiefte Kenntnisse

Ich habe beruflich täglich mit Programmiersprachen zu tun. Grundkenntnisse in objektorientierter Programmierung sind daher vorhanden.
Ich denke, dass dieses gut lesbare Buch auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse einen sehr guten Einstieg bietet. Im ersten Teil werden allgemeine, programmiersprachenübergreifende Konzepte wie Programmstrukturierung, Datentypen, Objekte, Zeiger, Fehlerbehandlung, Vererbung usw. behandelt. Die Themen werden Schritt für Schritt und mit einfachen Beispielen erklärt, was den Einstieg in die Materie erleichtert.
Im zweiten Teil des Buches werden fortgeschrittene Themen wie Metaprogrammierung, Threads und Coroutinen, grafische Benutzeroberflächen, Internet- und Datenbankanbindungen behandelt, wiederum mit vielen anschaulichen Codebeispielen.
Im dritten Teil geht es um Methoden und Werkzeuge der Programmentwicklung, wie z.B. Unit-Tests. Der vierte Teil gibt Tipps und fertige Lösungen für typische Aufgaben. Der fünfte Teil schließlich behandelt die C++-Standardbibliothek.
Alles in allem ist das Buch trotz seines Umfangs von fast 1000 Seiten klar strukturiert und bietet alles, was man braucht, um sich ein solides Basiswissen und weiterführende Kenntnisse in der Programmierung mit C++ anzueignen. Es lässt sich auch gut lesen, der Schreibstil ist angenehm und nicht zu trocken, wie man es manchmal von Lehrbüchern kennt. Empfehlenswert für jeden, der ein C++-Profi werden will.

(Geprüfte Bewertung)
12 Feb 2025

Umfassender, aktueller und gut aufbereiteter Überblick über die Programmiersprache C++

Das Buch *C++ programmieren“* von Ulrich Beymann ist ein umfassender und gut aufbereiteter Überblick über die Programmiersprache C++. Es richtet sich vor allem an Studierende der Elektrotechnik, Informatik und verwandter Disziplinen sowie an alle, die sich intensiv mit C++ befassen wollen oder müssen.
### Inhalt und Aufbau
Das Buch ist in übersichtliche Kapitel unterteilt, die systematisch die wesentlichen Konzepte der Programmiersprache behandeln. Es beginnt mit den grundlegenden Begriffen und und Konzepten (Datentypen, Operatoren und Kontrollstrukturen) über die Objektorientierung und Vererbung zu fortgeschrittenen Themen wie den Zeigern, welche beim Lernen einer Programmiersprache oft Probleme bereiten. Der Autor versteht es jedoch diese Themen durch gute Beispiele zu erläutern, sodass das Lernen leichter fällt.
Abgerundet wird das Buch durch eine komplette Darstellung der aktuellen C++ Standartbibliothek, wodurch das Buch auch gut als Nachschlagewerk bei der täglichen Programmierarbeit zu gebrauchen ist. Ein Kapitel über wichtige Algorithmen rundet das ganze ab, ohne das Buch zu überladen.
### Didaktische Qualität
Der Autor hat ein sehr didaktisches Buch geschrieben, das mit klar strukturierten Abschnitten und vielen anschaulichen Abbildungen Beispielen überzeugt. Die Lesbarkeit wird durch gut gewählte Zwischenüberschriften und eine klare Sprache unterstützt. Auch die farbliche Gestaltung ist gut gemacht und erleichtert das schnelle Erfassen der Inhalte sehr.
Ein weiteres Plus sind die zahlreichen Übungsaufgaben am Ende der Kapitel, die dem Leser helfen, das vermittelte Wissen zu festigen und die eigenen Fortschritte zu überprüfen. Diese Übungen sind sowohl für den Selbstlernprozess als auch für die Nutzung im Rahmen von Vorlesungen und Seminaren gut geeignet.
Lobend kann man auch erwähnen, dass es eine Internetseite zum Buch gibt auf welcher wichtige Downloads und Errata zum Buch stehen (www.cppbuch.de)
Durch den Hinweis auf die freie IDE Geany im Buch und die als Download erhältlichen Lösung der Übungsbeispiele, ist auch ein praktischer Einstieg in die wichtigen Grundlagen und Konzepte von C++ schnell möglich.
### Kritische Aspekte
Trotz der zahlreichen positiven Aspekte gibt es auch einige kleine Kritikpunkte, welche sich auf die ergänzende Website beziehen.
Der Einstieg in die ṕraktische Programmierung würde etwas leichter Fallen, wenn die wichtigsten IDE Programme nicht nur kurz erwähnt, sondern vielleicht auch erläutert werden würden. Insbesondere freie Tools unter Linux würde ich mit wünschen.
Vielleicht wäre es dabei interresant, ergänzende Hinweise in Form von Erklärvideos zu verlinken.
Solche Links würden mit Sicherheit auch die Homepage zum Buch aufwerten, welche manchmal etwas unübersichtlich wirkt und nicht zeitgemäß programmiert ist (Stichwort responsive Webdesign). Dies würde die Darstellungsqualität auf mobilen Endgeräten stark verbessern.
Inhaltlich würde ich mir im Buch ein ergänzendes Kapitel über GUI -Programmierung wünschen, weil die grafische Gestaltung eines Programmes bei professioneller Software(entwicklung) sehr wichtig ist. (Stichwort GUI Programmierung mit der QT Bibliothek)
Fazit
Insgesamt ist das Buch *C++ programmieren“* von Ulrich Beymann ein äußerst gelungenes Lehrbuch und Nachschlagewerk, welches sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen richtet. Es ist klar strukturiert, verständlich geschrieben und bietet durch zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben eine gute Basis für das selbstständige Lernen.
Profis profitieren von der umfangreichen Darstellung der C++ Standardbibliothek und den fertigen Lösungsbeispielen für viele immer wiederkehrende Algorithmen und Problemstellungen.
Zusammmenfassend kann ich dieses Buch daher uneingeschränkt empfehlen und es macht Spass mit ihm zu arbeiten.
MfG
Dipl.Ing. Arno Römer

(Geprüfte Bewertung)
4 Feb 2025

Gutes Buch um mit C++ zu starten oder sein Wissen zu vertiefen.

Das vorliegende Buch ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und vermittelt eine gute Grundlage für die Arbeit und die Anwendung von C++. Es werden praktische Übungen und Beispiele der Programmierung aufgezeigt und mit Lösungen zur Kontrolle gegeben. Mein Fazit ist positiv.

Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.

The fields marked with * are required.

Autor(en)

Professor Dr. Ulrich Breymann war in der Industrie und in der Raumfahrttechnik tätig und lehrte Informatik an der Hochschule Bremen. Er arbeitete an dem ersten C++-Standard mit und ist ein bekannter Autor zu den Themen C++, STL und Java ME. Aus seiner Tätigkeit in Industrie und Hochschule weiß er genau, worauf es bei der Softwareentwicklung ankommt. Er stellt komplexe Sachverhalte verständlich dar und legt Wert auf eine Programmiermethodik, die den Ansprüchen an hochqualitative Software gerecht wird. Die Internetseite zu seinem C++-Buch ist cppbuch.de.

Professor Dr. Ulrich Breymann war in der Industrie und in der Raumfahrttechnik tätig und lehrte Informatik an der Hochschule Bremen. Er arbeitete an dem ersten C++-Standard mit und ist ein bekannter Autor zu den Themen C++, STL und Java ME. Aus seiner Tätigkeit in Industrie und Hochschule weiß er genau, worauf es bei der Softwareentwicklung ankommt. Er stellt komplexe Sachverhalte verständlich dar und legt Wert auf eine Programmiermethodik, die den Ansprüchen an hochqualitative Software gerecht wird. Die Internetseite zu seinem C++-Buch ist cppbuch.de.

Produktsicherheit<

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

All books by this author Customers also viewed
All books by this author
C++
10,00 € 
C++
9,99 €