Widerstands- und Akzeptanzverhalten bei der digitalen Kompetenzentwicklung

€19,99 (PDF)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar
Beschreibung
Widerstands- und Akzeptanzverhalten bei der digitalen Kompetenzentwicklung
von Kim Leonardo Böhm (wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Duisburg-Essen) und Dr. Erich Renz (PD - Berater der öffentlichen Hand)
aus dem Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung

Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, für ihre Organisationen und MitarbeiterInnen die Voraussetzungen für eine produktive, erfolgsversprechende Arbeitsumgebung im digitalen Zeitalter zu schaffen. Zentral sind neue, sich entwickelnde und sich verändernde MitarbeiterInnenfähigkeiten und -fertigkeiten. Im Zuge der digitalen Kompetenzentwicklung identifizieren die Autoren Akzeptanz- und Widerstandsverhalten von MitarbeiterInnen und beschreiben Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie, die vom Management angewandt werden können, um die digitale Transformation des eigenen Unternehmens voranzubringen.

Das „Handbuch digitale Kompetenzentwicklung“ bietet einen umfassenden Ausblick, aus unterschiedlichen Perspektiven, auf die zukunftsträchtige Ausrichtung von Unternehmen. Dr. Philipp Ramin, Gründer und Geschäftsführer des internationalen Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmens Innovationszentrum für Industrie 4.0 GmbH&Co. KG, ist Herausgeber dieses Werks.
Neben top aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung, umfasst das Handbuch eine Vielzahl an konkreten Beiträgen aus der Praxis, die dabei helfen die unterschiedlichen Herangehensweisen und branchenspezifische Unterschiede zu verstehen und mit den eigenen Vorgehensweisen zu vergleichen.

Sehen Sie sich hier das Video zum Buch und das Interview mit der Autorin/dem Autor/den Autoren an:
https://www.youtube.com/watch?v=4ClihF1afSQ
https://youtu.be/IyclatzDD6w

#digikompetenzbuch #Digikompetenzbuch
Widerstands- und Akzeptanzverhalten bei der digitalen Kompetenzentwicklung
von Kim Leonardo Böhm (wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Duisburg-Essen) und Dr. Erich Renz (PD - Berater der öffentlichen Hand)
aus dem Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung

Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, für ihre Organisationen und MitarbeiterInnen die Voraussetzungen für eine produktive, erfolgsversprechende Arbeitsumgebung im digitalen Zeitalter zu schaffen. Zentral sind neue, sich entwickelnde und sich verändernde MitarbeiterInnenfähigkeiten und -fertigkeiten. Im Zuge der digitalen Kompetenzentwicklung identifizieren die Autoren Akzeptanz- und Widerstandsverhalten von MitarbeiterInnen und beschreiben Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie, die vom Management angewandt werden können, um die digitale Transformation des eigenen Unternehmens voranzubringen.

Das „Handbuch digitale Kompetenzentwicklung“ bietet einen umfassenden Ausblick, aus unterschiedlichen Perspektiven, auf die zukunftsträchtige Ausrichtung von Unternehmen. Dr. Philipp Ramin, Gründer und Geschäftsführer des internationalen Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmens Innovationszentrum für Industrie 4.0 GmbH&Co. KG, ist Herausgeber dieses Werks.
Neben top aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung, umfasst das Handbuch eine Vielzahl an konkreten Beiträgen aus der Praxis, die dabei helfen die unterschiedlichen Herangehensweisen und branchenspezifische Unterschiede zu verstehen und mit den eigenen Vorgehensweisen zu vergleichen.

Sehen Sie sich hier das Video zum Buch und das Interview mit der Autorin/dem Autor/den Autoren an:
https://www.youtube.com/watch?v=4ClihF1afSQ
https://youtu.be/IyclatzDD6w

#digikompetenzbuch #Digikompetenzbuch
Customer evaluation for "Widerstands- und Akzeptanzverhalten bei der digitalen Kompetenzentwicklung"
Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.

The fields marked with * are required.

Autor(en)

Kim Leonardo Böhm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Verhaltensökonomie der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschung fokussiert die Anwendung von Verhaltensinterventionen, insbesondere Nudging, zur Optimierung von Entscheidungen. Desweitern forscht er im Bereich des unethischen Verhaltens und der Informationsverarbeitung. Methodische Grundlage ist hierbei die experimentelle Wirtschaftsforschung. Vor seinem wissenschaftlichen Werdegang begann seine berufliche Karriere mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann bei einem Energieversorgungsunternehmen, einem dualen Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Controlling an der Rheinischen Fachhochschule Köln und einem späteren Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik, Personal und Unternehmensführung sowie Wirtschaftspolitik an der Universität Duisburg-Essen. Vor seiner Promotion, arbeitete Kim in der Vertriebsentwicklung und -steuerung sowie später in der Stabstelle für Innovation und Digitalisierung der rhenag Rheinische Energie AG (ehemals RWE/innogy-Konzern, heute E.ON-Konzern). An der Universität Duisburg-Essen lehrt Kim in den Themen Verhaltensökonomie, Ökonometrie sowie Makroökonomik. Er absolvierte Lehraufenthalte an der Universität von Borås (Schweden), an der Radboud Universität in Nimwegen (Niederlande) und an der Rheinischen Fachhochschule Köln.
Dr. Erich Renz ist derzeit PD - Berater der öffentlichen Hand. Vorher lehrte er zu experimenteller Innovationsforschung und Verhaltensökonomie, Management und Unternehmensgründung, und internationalem Management am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement der Universität Regensburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Einflüsse auf Widerstände bei Innovationen und organisatorischem Wandel sowie auf unternehmerische Entscheidungen unter Risiko und Unsicherheit. Methodisch arbeitet Erich in Labor-, Online- und Feldexperimenten. Forschungsaufenthalte führten ihn an den Lehrstuhl für Innovation, Entrepreneurship und Strategie der Tsinghua-Universität Peking und den Lehrstuhl für angewandte Ökonomie der Technischen Universität Peking. Vor seiner wissenschaftlichen Laufbahn war Erich Produktmanager bei der Softwarefirma Vuframe in Regensburg. Erich studierte im Master an der Popakademie Baden-Württemberg Kultur- und Kreativwirtschaft und absolvierte während dieser Zeit Auslandsaufenthalte an der Queensland University of Technology in Brisbane und an der Hochschule Amsterdam in der Forschungsgruppe Digitale Medien und Kreativwirtschaft. Sein Bachelorstudium schloss er an der LMU München in der Fächerkombination Musik- und Rechtswissenschaft ab. Erich war bisher als Dozent an der Hochschule Ansbach, der Technischen Hochschule Deggendorf, der Popakademie Baden-Württembergund beim Innovationszentrum für Industrie 4.0 bei Schulungs- und Beratungsprojekten tätig.
Dr. Philipp Ramin ist Gründer und Geschäftsführer des internationalen Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmens Innovationszentrum für Industrie 4.0 und Experte für digitalen Kompetenzaufbau über alle Unternehmensstrukturen hinweg. Er hat das führende internationale E-Learning und Schulungsprogramm für Industrie 4.0 und Digitalisierung entwickelt, das mittlerweile bei Unternehmen in 14 Ländern weltweit durchgeführt wird.
Darüber hinaus ist Dr. Ramin seit 2014 stellvertretender Geschäftsführer des renommierten Münchner Kreis, ein Verein, der als unabhängige, interdisziplinäre und internationale Plattform für zentrale Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Unternehmen zu politischen und sozialen Herausforderungen der digitalen Transformation agiert.
Neben seiner Tätigkeit in der Praxis ist Dr. Ramin auch regelmäßiger Gastdozent zu den wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Konsequenzen der Digitalisierung an mehreren europäischen Hochschulen, u.a. in Tallinn, Vilnius, Kuala-Lumpur, Amberg-Weiden und Regensburg. Ebenso ist er Autor zahlreicher Fach- und Praxisartikel zu unterschiedlichen Digital-Themen.
Durch sein ehrenamtliches politisches Engagement wurde Philipp Ramin bereits im Jahr 2008 zu einem der jüngsten Stadträte Bayerns gewählt. Mittlerweile ist er Fraktionsvorsitzender und dritter Bürgermeister in seiner Heimatstadt Neutraubling, wo er sich vor allem für die Digitalisierung von Bürgerdiensten einsetzt.
Philipp Ramin hat an der Universität Regensburg und der American University, Washington D.C., mit Schwerpunkt auf Innovations- und Technologiemanagement studiert und promovierte zum Thema diskontinuierliche Innovation und Geschäftsmodelle.
Vor seinen aktuellen Tätigkeiten war Philipp Ramin Berater im Deutschen Bundestag und arbeitete sowohl in der Automobil- als auch in der Beratungsbranche.

Kim Leonardo Böhm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Verhaltensökonomie der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschung fokussiert die Anwendung von Verhaltensinterventionen, insbesondere Nudging, zur Optimierung von Entscheidungen. Desweitern forscht er im Bereich des unethischen Verhaltens und der Informationsverarbeitung. Methodische Grundlage ist hierbei die experimentelle Wirtschaftsforschung. Vor seinem wissenschaftlichen Werdegang begann seine berufliche Karriere mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann bei einem Energieversorgungsunternehmen, einem dualen Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Controlling an der Rheinischen Fachhochschule Köln und einem späteren Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik, Personal und Unternehmensführung sowie Wirtschaftspolitik an der Universität Duisburg-Essen. Vor seiner Promotion, arbeitete Kim in der Vertriebsentwicklung und -steuerung sowie später in der Stabstelle für Innovation und Digitalisierung der rhenag Rheinische Energie AG (ehemals RWE/innogy-Konzern, heute E.ON-Konzern). An der Universität Duisburg-Essen lehrt Kim in den Themen Verhaltensökonomie, Ökonometrie sowie Makroökonomik. Er absolvierte Lehraufenthalte an der Universität von Borås (Schweden), an der Radboud Universität in Nimwegen (Niederlande) und an der Rheinischen Fachhochschule Köln.
Dr. Erich Renz ist derzeit PD - Berater der öffentlichen Hand. Vorher lehrte er zu experimenteller Innovationsforschung und Verhaltensökonomie, Management und Unternehmensgründung, und internationalem Management am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement der Universität Regensburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Einflüsse auf Widerstände bei Innovationen und organisatorischem Wandel sowie auf unternehmerische Entscheidungen unter Risiko und Unsicherheit. Methodisch arbeitet Erich in Labor-, Online- und Feldexperimenten. Forschungsaufenthalte führten ihn an den Lehrstuhl für Innovation, Entrepreneurship und Strategie der Tsinghua-Universität Peking und den Lehrstuhl für angewandte Ökonomie der Technischen Universität Peking. Vor seiner wissenschaftlichen Laufbahn war Erich Produktmanager bei der Softwarefirma Vuframe in Regensburg. Erich studierte im Master an der Popakademie Baden-Württemberg Kultur- und Kreativwirtschaft und absolvierte während dieser Zeit Auslandsaufenthalte an der Queensland University of Technology in Brisbane und an der Hochschule Amsterdam in der Forschungsgruppe Digitale Medien und Kreativwirtschaft. Sein Bachelorstudium schloss er an der LMU München in der Fächerkombination Musik- und Rechtswissenschaft ab. Erich war bisher als Dozent an der Hochschule Ansbach, der Technischen Hochschule Deggendorf, der Popakademie Baden-Württembergund beim Innovationszentrum für Industrie 4.0 bei Schulungs- und Beratungsprojekten tätig.
Dr. Philipp Ramin ist Gründer und Geschäftsführer des internationalen Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmens Innovationszentrum für Industrie 4.0 und Experte für digitalen Kompetenzaufbau über alle Unternehmensstrukturen hinweg. Er hat das führende internationale E-Learning und Schulungsprogramm für Industrie 4.0 und Digitalisierung entwickelt, das mittlerweile bei Unternehmen in 14 Ländern weltweit durchgeführt wird.
Darüber hinaus ist Dr. Ramin seit 2014 stellvertretender Geschäftsführer des renommierten Münchner Kreis, ein Verein, der als unabhängige, interdisziplinäre und internationale Plattform für zentrale Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Unternehmen zu politischen und sozialen Herausforderungen der digitalen Transformation agiert.
Neben seiner Tätigkeit in der Praxis ist Dr. Ramin auch regelmäßiger Gastdozent zu den wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Konsequenzen der Digitalisierung an mehreren europäischen Hochschulen, u.a. in Tallinn, Vilnius, Kuala-Lumpur, Amberg-Weiden und Regensburg. Ebenso ist er Autor zahlreicher Fach- und Praxisartikel zu unterschiedlichen Digital-Themen.
Durch sein ehrenamtliches politisches Engagement wurde Philipp Ramin bereits im Jahr 2008 zu einem der jüngsten Stadträte Bayerns gewählt. Mittlerweile ist er Fraktionsvorsitzender und dritter Bürgermeister in seiner Heimatstadt Neutraubling, wo er sich vor allem für die Digitalisierung von Bürgerdiensten einsetzt.
Philipp Ramin hat an der Universität Regensburg und der American University, Washington D.C., mit Schwerpunkt auf Innovations- und Technologiemanagement studiert und promovierte zum Thema diskontinuierliche Innovation und Geschäftsmodelle.
Vor seinen aktuellen Tätigkeiten war Philipp Ramin Berater im Deutschen Bundestag und arbeitete sowohl in der Automobil- als auch in der Beratungsbranche.

Cover Downloads

You may use the cover files free of charge to promote the book.

E-Book Cover

You may use the cover files free of charge to promote the book.

E-Book Cover

All books by this author Customers also viewed
All books by this author
Customers also viewed