inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
ready to ship
Das Buch habe ich bis Seite 138 volständig durchgearbeitet, da der Hanser Verlag aber seine Bewertung möchte, kann ich diese bis Seite 138 so durchgeben:
Der Anspruch war dass das Buch auch für Anfänger und Konstrukteure als Nachschlagewerk die Sachverhalte um Kunststoffe gut widergibt. Das sehe ich anders, nachdem ich in vielen Jahren technischer Beratung zu Kunststoffen Konstrukteure, Meister und Techniker von Kunden beraten habe.
Das Buch ist fachlich sehr gut und geht auch auf neue Themen ein und ist somit komplett aktualisiert. Da jedoch die Darstellung und Ausdrucksweise eine sehr wissenschaftliche Ausrichtung hat, ist es vom Niveau her eher für Studierende der Hochschulen, ausgebildete Diplom/Master Ingenieure und auch für Chemiker geeignet, die auf dem Niveau auch den Fachbegriffen etwas anfangen können.
Würde ich ein Buch für die Zeilgruppe von Laien, Konstrukteuren die nur Metalle kennen etc. schreiben, würde ich am Inhalt nichts ändern, aber in der Form der Reihenfolge und Darstellung. Für mich als Kunststoffingenieur der seit 1988 in seinem Beruf arbeitet ist das Buch absolut hervorragend, da ich es für mich dazu nutzen kann mein Wissen aufzufrischen und mich auch mit den aktuellen Fachthemen wie Recycling und Umweltschutz zu befassen. Mit diesem Wissen kann ich dann auch denjenigen weiter helfen und beraten, die die Fachbegriffe nicht kennen, dann wohl in meinen eigenen Worten. In diesem Buch steckt viel Wissen was dem Autor auch viel Arbeit bereitet hat, das sollten wir anerkennen, wenn wir es lesen.
Was wir auch nicht vergessen dürfen ist, dass die neue Generation andere Schwerpunkte beim Lernen setzt und sich schnell vor Anstrengung bewahren möchte, d.h. es kommt darauf an Interesse zu wecken und die Lesenden vom Inhalt zu begeistern, dass Sie das auch lernen und verinnerlichen möchten. Das ist keine leichte Aufgabe.
Die Welt der Kunstsoffwerkstoffe hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Mit diesem Buch ergibt sich die Möglichkeit einen ersten Überblick zu erhalten als auch seine vorhandenen Kenntnisse aufzufrischen.
Im ersten Teil werden die verschiedenen Kunststoffwerkstoffe in Struktur und Eigenschaften vorgestellt. Die reichhaltigen Bilder helfen dabei, sich den Aufbau der Kunststoffe vorzustellen. Die zahlreichen Tabellen und der Bezug zur Norm geben dem ganzen eine weitere Struktur.
Zu meiner Freude bildet der Bereich Nachhaltigkeit, Mikroplastik und Recycling einen Schwerpunkt, da vor 20 Jahren kaum einer darüber gesprochen hat und ich meine Kenntnisse so erweitern konnnte.
Ein weiterer und wichtiger Schwerpunkt ist die Prüfung der Kunststoffe. Hier werden auf ca.100 Seiten die einzelnen Prüfverfahren ausführlich beschrieben. Durch Bilder, Grafiken und Formeln wird das Verständnis der Prüfverfahren unterstützt. Regelmäßig wird der Bezug zur Norm im Text als auch in Form von Tabellen hergestellt.
Die Verarbeitung von Kunststoffen ist mit 12 Seiten etwas kurz geraten und die Weiterverarbeitung mit Laser und Wasserstrahlschneiden fehlt leider ganz. Na, kommt vielleicht in der 2. Auflage.
Insgesamt ist das Buch „Kunststoffwerkstoffe Fachbuch für Lehre und Praxis“ von Herrn Martin Moneke empfehlenswert für Schüler, Studenten und Ingenieure die ein Nachschlagewerk für den Beruf suchen, als auch für Laien die sich für das Thema interessieren.
Ein sehr gutes Buch für Fachleute in der Kunststofftechnik oder die es werden wollen.
Setzt sehr viel Wissen voraus, deshalb bedingt für Praktiker geeignet. Es ist etwas schwerer die gesuchten Informationen über Kunststoffwerkstoffe zu finden. Sollte aber in keinen Technikerschrank fehlen.
Must have
Das Buch “Kunststoffwerkstoffe” von Martin Moneke ist ein umfassendes Fachbuch, das sich sowohl an Studierende der Ingenieurwissenschaften als auch an Praktiker in der Industrie richtet. Es bietet eine detaillierte Einführung in die Welt der Kunststoffe und deren Anwendungen.
Inhalt und Struktur: Das Buch ist klar strukturiert und deckt sowohl die theoretischen als auch die praktischen Aspekte der Kunststofftechnik ab. Es enthält Kapitel, die sich mit den grundlegenden Eigenschaften und Prüfmethoden von Kunststoffen befassen, sowie Abschnitte, die die ingenieur- und naturwissenschaftlichen Hintergründe erläutern.
Stärken:
Umfassende Abdeckung: Das Buch bietet einen breiten Überblick über die verschiedenen Kunststoffwerkstoffe und deren Anwendungen.
Praxisorientiert: Es ist besonders nützlich für Personen wie mich, die im Bereich der Produktentwicklung tätig sind, da es viele praktische Beispiele und Anwendungen enthält.
Schwächen:
Fachsprache: Einige Abschnitte können für Laien schwer verständlich sein, da sie viele Fachbegriffe enthalten. Dies erfordert möglicherweise mehrmaliges Lesen, um die Inhalte vollständig zu erfassen.
Fazit: “Kunststoffwerkstoffe” von Martin Moneke bietet eine fundierte Wissensbasis und ist sowohl für die Lehre als auch für die Praxis geeignet. Trotz der teilweise anspruchsvollen Fachsprache ist es ein empfehlenswertes Buch für alle, die sich intensiv mit dem Thema Kunststoffe auseinandersetzen möchten
Ich konnte mir über das Exemplar ein Bild machen. Es handelte sich um die PDF-Version. Nutzung erfolgt am Arbeits-PC. Die Darstellung ist sehr augenfreundlich und enthält aufgrund des Formates auch genügend Hilfsmittel.
Die Inhalte sind auch für Laien verständlich und gut aufgebaut, auch wenn man mal 2-3mal lesen muss aufgrund der Fachwörter, aber das gehört ja dazu.
Ich kann das Buch weiterempfehlen für die Wissensauffrischung oder auch Aneignung. Für tiefere Recherchen ist sicherlich andere Literatur notwendig, aber ich denke das weiß man vorher.
Gut für Einsteiger.
Professor Dr.-Ing. Martin Moneke ist an der Hochschule Darmstadt im Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik tätig. Schwerpunkte seiner Forschung sind: Materialmodellierung für die Simulation, Mechanische Werkstoffprüfung, Oberflächeneigenschaften von Kunststoffen und die Schadenskunde. Er ist Co-Autor des Buchs "Werkstoff-Führer Kunststoffe".
Professor Dr.-Ing. Martin Moneke ist an der Hochschule Darmstadt im Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik tätig. Schwerpunkte seiner Forschung sind: Materialmodellierung für die Simulation, Mechanische Werkstoffprüfung, Oberflächeneigenschaften von Kunststoffen und die Schadenskunde. Er ist Co-Autor des Buchs "Werkstoff-Führer Kunststoffe".