Sebastian Lotzkat, geboren 1981, führten Rucksackreisen schon früh quer durch Europa und Lateinamerika, bevor er in Frankfurt Biologie studierte. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Senckenberg Forschungsinstitut, Autor, Science Slammer sowie freier Mitarbeiter des Senckenbergmuseums und des Palmengartens in Frankfurt. Im Rahmen seiner Promotion verbrachte er rund 12 Monate in den Regenwäldern Panamas, um die Vielfalt der dortigen Reptilien zu dokumentieren und dabei auch einige neue Arten von Echsen und Schlangen zu entdecken.
Sebastian Lotzkat, geboren 1981, führten Rucksackreisen schon früh quer durch Europa und Lateinamerika, bevor er in Frankfurt Biologie studierte. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Senckenberg Forschungsinstitut, Autor, Science Slammer sowie freier Mitarbeiter des Senckenbergmuseums und des Palmengartens in Frankfurt. Im Rahmen seiner Promotion verbrachte er rund 12 Monate in den Regenwäldern Panamas, um die Vielfalt der dortigen Reptilien zu dokumentieren und dabei auch einige neue Arten von Echsen und Schlangen zu entdecken.
"Wer dieses mal witzige, mal sachliche und mal mitfühlend geschriebene Buch gelesen hat, wird Schlangen künftig auf jeden Fall mit Faszination betrachten - und vielleicht sogar mit Sympathie. … Ein überaus lesenswertes Buch." Dagmar Röhrlich, Deutschlandfunk "Wissenschaft im Brennpunkt", 24.07.16
"Der Herpetologe Sebastian Lotzkat räumt, klärt und listet auf – und fordert einen Perspektivwechsel. ... Wer dem Autor folgt, wird Seite für Seite zum Schlangenversteher." Hella Kemper, Zeit Wissen 05/2016
"Herrlich unprätentiös geschrieben, der Autor findet klare Worte für die üble Nachrede, der sich Schlangen ausgesetzt sehen. ... Amüsant und faktenreich, ohne sich in Details oder Fachsprache zu verlieren. Eingestreute Anekdoten und Reisegeschichten in bester Science-Slam-Manier kommen dem Lesevergnügen zugute." Arne Baudach, Spektrum Online, 20.07.16
"Wer dieses mal witzige, mal sachliche und mal mitfühlend geschriebene Buch gelesen hat, wird Schlangen künftig auf jeden Fall mit Faszination betrachten - und vielleicht sogar mit Sympathie. … Ein überaus lesenswertes Buch." Dagmar Röhrlich, Deutschlandfunk "Wissenschaft im Brennpunkt", 24.07.16
"Der Herpetologe Sebastian Lotzkat räumt, klärt und listet auf – und fordert einen Perspektivwechsel. ... Wer dem Autor folgt, wird Seite für Seite zum Schlangenversteher." Hella Kemper, Zeit Wissen 05/2016
"Herrlich unprätentiös geschrieben, der Autor findet klare Worte für die üble Nachrede, der sich Schlangen ausgesetzt sehen. ... Amüsant und faktenreich, ohne sich in Details oder Fachsprache zu verlieren. Eingestreute Anekdoten und Reisegeschichten in bester Science-Slam-Manier kommen dem Lesevergnügen zugute." Arne Baudach, Spektrum Online, 20.07.16
You may use the cover files free of charge to promote the book.
You may use the cover files free of charge to promote the book.
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich